Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)

13353 Berlin
2025
Studienangebot

Lebensmitteltechnologie (B.Sc.)

Warum Lebensmitteltechnologie studieren?
Sie interessieren sich für Lebensmittel und möchten die Prozesse rund um das Themengebiet so genau wie möglich verstehen? Dann bringen Sie die besten Voraussetzungen für ein Lebensmitteltechnologiestudium mit.

Das interdisziplinär aufgebaute Studium bietet Ihnen ein breites Spektrum an technologischen Wahlpflichtfächern mit den Schwerpunkten pflanzliche bzw. tierische Lebensmittel, Süßwaren, Fertiggerichte und Feinkost an. Es wird gestützt von den Fachrichtungen der Lebensmittelverfahrenstechnik, der mikrobiologischen und chemischen Lebensmittelanalytik.

Einmalig in Deutschland ist das zusätzliche Qualifikationsprogramm zum Flavor Technologist in der Aromenindustrie. Absolvent*innen erwarten aufgrund der breit gefächerten Ausbildung zahlreiche Berufsperspektiven im Bereich der industriellen und handwerklichen Lebensmittelherstellung und Produktentwicklung sowie in der Anlagentechnik, der Qualitätssicherung und in angrenzenden Fachgebieten.

Das sollten Sie mitbringen
  • Naturwissenschaftliche Neugier und Wissensdurst
  • Lust auf innovative Produkte
  • Kreatives und wissenschaftliches Denken
  • Gute Kommunikationsfähigkeit

Studieninhalte
Das Studium orientiert sich am Konzept einer generalistischen Hochschulausbildung.

Im ersten Semester werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen gelegt. Weiterhin führen erste lebensmitteltechnologische und verfahrenstechnische Fächer auf das Studienziel hin.

In den Folgesemestern bauen darauf mikrobiologische und lebensmittelanalytische Fächer auf.

Das breite Angebot an technologischen Wahlpflichtfächern ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Studiums:

  • Getränketechnologie
  • Getreidetechnologie
  • Technologie der Obst- und Gemüseverarbeitung
  • Backwarentechnologie
  • Fleischtechnologie
  • Fertiggerichte und Feinkost
  • Aromatechnologie
  • Süßwarentechnologie
  • Molkereitechnologie

In einer fachübergreifenden Projektarbeit sowie in einer wissenschaftlich begleiteten externen Praxisphase und in der Bachelorarbeit werden die erworbenen Fähigkeiten angewandt und vertieft.

Praxisbezug
Das flexibel angelegte Studienkonzept bietet den Absolvent*innen eine hervorragende Basis, um sich dem raschen Wandel beruflicher Anforderungen stellen zu können.

Die 16-wöchige externe Praxisphase in Industrie, Bundesinstitutionen oder Behörden vermittelt wichtige berufsnahe Erfahrungen.

Mit der abschließenden Bachelorarbeit zeigt die/der Absolvent*in die Fähigkeit, das Erlernte unter wissenschaftlichem Anspruch anzuwenden.

Sowohl unsere Professor*innen als auch unsere Lehrbeauftragten waren bzw. sind viele Jahre in der Industrie tätig. Dadurch können wichtige Lehrinhalte praxisnah vermittelt werden.

Unsere Labore sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten sehr gute praxisbezogene Arbeits- und Forschungsmöglichkeiten.

Berufliche Perspektiven
Die Lebensmittelindustrie zählt zu den wirtschaftlich bedeutendsten Branchen Deutschlands. Nahezu 90 Prozent der heute verzehrten Lebensmittel werden ganz oder teilweise industriell hergestellt bzw. verarbeitet. Die großtechnische Produktion setzt sich immer stärker gegenüber handwerklicher Fertigung durch.

Der Bachelor of Science Lebensmitteltechnologie/Food Science and Technology qualifiziert Sie dazu, hochwertige Lebensmittel herzustellen, die sowohl den aktuellen technisch-technologischen als auch den lebensmittelrechtlichen Entwicklungen Rechnung tragen.

Weitere Einsatzgebiete sind Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, die angesichts des internationalen Handels mit Lebensmitteln zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Mit diesem Abschluss können Sie eigenverantwortlich Aufgaben auf mittlerer Führungsebene in der Lebensmittelindustrie sowie in Behörden und verwandten Bereichen übernehmen.

Weitere Informationen zum Studiengang

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen