Studium Hilfen zur Erziehung
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Hilfen zur Erziehung
Abschluss
Diplom-Sozialpädagoge
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Länder
Studieninhalte
Inhalte:
- Erziehung, Förderung, Bildung und Integration verhaltensauffälliger, seelisch behinderter und von seelischer Behinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher
- Erkennen psychologischer, soziologischer und sozialer Hintergründe für das Entstehen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
- Heilpädagogische und familienaktivierende Methoden der sozialen Arbeit
- Sozial- und Qualitätsmanagement
Perspektiven
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Öffentliche Träger
- Freie Wohlfahrtsverbände
- Kirchen
- Jugend- und Familienhilfe
- sozialpädagogische Arbeit in ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen