Studium Heilpädagogik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Heilpädagogik
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Diplom
Master of Arts
Master of Sciene
Heilpädagogik; Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Unter dem Begriff Heilpädagogik versteht man ein System von Angeboten der Erziehung und Begleitung zur Verhinderung und Überwindung von Ausgrenzung und Isolation in verschiedenen Lebensbereichen. Die Zielgruppe sind Menschen, deren Leben besonderen Erschwernissen unterworfen ist und die gefährdet sind, aus den normalen Strukturen der Gesellschaft herauszufallen oder die schon herausgefallen sind. Im Studiengang Heilpädagogik werden die Inhalte aus dem Bachelorstudium vertieft und erweitert.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Sozialtherapie
- Theorien und Modelle der Heilpädagogik
- Forschungsmethoden
- Heilpädagogik im internationalen Kontext
- Geschichte der Philosophie
- Erkenntnistheorie
- Ethik
- Kunstpraxis
- Wissenschaftstheorie
- Anthropologie
- Persönlichkeitspsychologie
- Interaktion und Kommunikation
- Soziale Systeme
- Betriebswirtschaft und Non-Profit-Management
- Qualitätsmanagement und Evaluation
- Führungslehre und Personalentwicklung
- Konfliktmanagement und Mediation
- Gesprächsführung
- Beratung
- Moderation
- Organisation und Verwaltung
- Lehre und Erwachsenenbildung
- Bildungsmanagement
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Heilpädagogik erwerben im Laufe des Studiums ein breit gefächertes Wissen, was ihnen ein vielfältiges Beschäftigungsfeld eröffnet. Durch die praktische Orientierung des Studiengangs wird ihnen der Einstieg in den Beruf erleichtert. Neben dem normalen fachlichen Wissen erwerben sie zusätzlich wichtiges Sozialkompetenzen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Leitungs- und Entwicklungsaufgaben in heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Einrichtungen
- Forschungsprojekte in heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Arbeitsfeldern
- Fort- und Weiterbildung
- Lehre an Fachschulen und Hochschulen/ Erwachsenenbildung
- Mitarbeit in Verbänden und Interessengruppen der Heilpädagogik und Sozialtherapie
- Arztpraxen mit komplementärmedizinischer Ausrichtung
- Krankenhäuser und Kliniken mit einer komplementärmedizinischen Abteilung
Anforderungen
Studienplätze
-
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
48147 Münster -
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
48147 Münster -
Hochschule Hannover
30539 Hannover -
MSB Medical School Berlin
14197 Berlin -
Carl Remigius Medical School
65510 Idstein