Heilpädagogik – Inklusive Bildung und Begleitung (BAH) (B.A.)

Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung (BAH)
Dein Studium für mehr Chancen und Vielfalt in der Gesellschaft: studiere Heilpädagogik!
- Du hast Lust, mit Menschen zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten?
- Und Du möchtest Dich dafür einsetzen, dass Inklusion in der Gesellschaft gelebt wird?
Dann ist Heilpädagogin bzw. Heilpädagoge der passende Beruf für Dich.
Wir bieten Dir hier an einem grünen Campus in Hannover-Kleefeld ein Studium mit hoher Praxisorientierung und fundierter Theorievermittlung und -reflexion. Du studierst in kleinen Gruppen und hast eine persönliche Betreuung durch Lehrende. Wir unterstützen Dich gern, wenn Du ein Auslandssemester oder ein Praktikum im Ausland machen möchtest. Du möchtest vielleicht in einem Forschungsprojekt mitwirken? Auch das kannst Du bei uns!
Wann geht es dann los?
Das Wintersemester startet offiziell am 1. September, die Einführungswoche beginnt bei uns Mitte September.Warum dauert das Studium bei uns 7 Semester und nicht nur 6?
Bei uns erwirbst Du nicht nur den Studienabschluss Bachelor of Arts, sondern auch gleich die Staatliche Anerkennung durch ein integriertes Praxissemester! Du musst nach dem Studium also KEINE weitere Anerkennungszeit in der Praxis machenVertiefungen / Studienschwerpunkte
- Wissenschaftlich denken und professionell handeln
- Inklusiv bilden und begleiten
- Menschliches Verhalten und Erleben erklären und verstehen
- Soziale Strukturen analysieren und beeinflussen
- Diagnostizieren, planen und evaluieren
- Beraten und kooperieren
- Begleiten und Partizipation ermöglichen
- Didaktisch-methodisch handeln
- Heilpädagogische Praxisprojekte
- Wissenschaft anwenden
- Kooperieren und leiten
Vorpraktikum
Es ist ein sechswöchiges Praktikum erforderlich, das vor Studienbeginn oder bis spätestens zu Beginn des zweiten Semesters abgelegt werden muss. Es wird in einem einschlägigen sozialen oder heilpädagogischen Tätigkeitsfeld unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft erbracht. Einschlägige Vorerfahrungen (Zivildienst, FSJ oder berufliche Tätigkeiten in der Alten-, Behinderten- oder Jugendhilfe) können bei der Bewerbung als gleichwertig anerkannt werden.Wir bieten
- eine auf Inklusion ausgerichtete Heilpädagogik
- Studieren in kleinen Gruppen
- fundierte Theorievermittlung und -reflexion
- hohe Praxisorientierung
- Mitwirkung in Forschungsprojekten
- Internationale Kooperation für Auslandssemester und Praktika
- Nutzung der Lehr- und Lernwerkstatt, u.a. mit diagnostischen Materialien
- persönliche Betreuung durch Lehrende
- Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen
- Sie erwerben im Studium neben dem Bachelor of Arts bei uns auch die Staatliche Anerkennung!
Studienziele
Der erfolgreiche Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Heilpädagogik –Inklusive Bildung und Begleitung qualifiziert für gehobene, anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgaben in vielfältigen heil- und inklusionspädagogischen Arbeitsfeldern.Studienablauf
Im ersten Studienabschnitt wird wissenschaftliches Denken und Arbeiten erlernt. Es werden Grundlagen in verschiedenen Kompetenzbereichen (z.B. sprachliche, physische, emotionale, kognitive Entwicklung) vermittelt. Im zweiten Studienabschnitt werden ausgewählte Themen der Heilpädagogik im Kontext inklusiver Bildung und Begleitung vertieft. Dabei richtet sich der Fokus auf den Abbau von Barrieren und die Erweiterung von Teilhabemöglichkeiten auf den Ebenen Interaktion, Organisation und Gesellschaft. Zwischen dem dritten und vierten Semester findet ein sechswöchiges Blockpraktikum statt. Das fünfte Semester stellt ein praktisches Studiensemester dar, das in heilpädagogischen Einrichtungen absolviert wird. Studientage dienen der Praxisreflexion und zur theoretischen Vertiefung der praktischen Erfahrungen. Die Möglichkeit zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten im Studiengang Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung besteht in allen Phasen des Studiums. Im siebten Semester wird die Bachelorarbeit erstellt.Weitere Informationen zum Studiengang
285 weitere Stellen, die dich interessieren könnten


Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen