Studium Germanistik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Germanistik
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
2-Fach-Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sprachen
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Germanistik ist eine als Disziplin der Geisteswissenschaften und beschäftigt sich mit der Erforschung, der Dokumentation und der Vermittlung der deutschen Sprache und Literatur in verschiedenen Erscheinungsformen von der Vergangenheit bis heute. Die moderne Germanistik kombiniert die Fachbereiche der Sprachwissenschaft, der älteren Literaturwissenschaft (Mediävistik) und der neueren Literaturwissenschaft des Deutschen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Literaturwissenschaft
- Sprachwissenschaft
- Epochen der deutschen Literatur
- Gattungstheorie
- Kinder- und Jugendliteratur
- Textinterpretation
- grammatische Strukturen des Deutschen
- Orthografie
- Erst- und Zweitspracherwerb
- Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Didaktik des Deutschen
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Germanistik finden ihre Berufe in unterschiedlichsten Feldern, die einen sprachlichen Bezug haben. Mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation eröffnen sich auch in der Wirtschaft interessante Berufsmöglichkeiten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Erwachsenenbildung
- Journalismus
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation
- Kultur- und Bildungsmanagement
- Verbände
- Stiftungen
- Hochschulen
Besonderheiten
Für den Zugang zu einigen der Wahlpflichtmodule kann je nach Universität das Latinum notwendig sein.
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover