Germanistik (B. A.)
Universität Erfurt
Germanistik
Studieninhalte des Germanistik-Studiums
Im Studium der Germanistik untersuchen Sie die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur mit wissenschaftlichen Methoden.Zu den Themen der germanistischen Sprachwissenschaft gehören:
- Strukturen und Funktionen der deutschen Gegenwartssprache,
- sprachliche Varietäten (Dialekte, Jugendsprache, Fachsprachen usw.),
- Gebrauch des Deutschen in Kommunikationssituationen und Medien,
- Geschichte der deutschen Sprache,
- Formen und Funktionen des Sprachwandels.
Zu den Themen der germanistischen Literaturwissenschaft gehören:
- Strukturen, Funktionen und Besonderheiten literarischer Texte,
- verschiedene Gattungen, Text- und Zeichentheorien,
- Fragen der historischen Poetik,
- aktuelle Theorien und Methoden.
Berufschancen
Werden Sie zum Experten oder zur Expertin für deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft! In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen der Germanistik tätig:
- im Unterricht im Fach Deutsch an Grund-, Regel-, Förder- oder berufsbildenden Schulen (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wird),
- in der Sprachberatung und Sprachgestaltung,
- in den Medien und im Journalismus,
- in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
- in der Unternehmensberatung und Medienberatung,
- in der Bildung und Weiterbildung,
- im Verlags- und Bibliothekswesen,
- im Lektorat und als Autor*in,
- im Theater,
- im Kulturmanagement.
Studiengangsdetails:
-
Studiengebühren: Nur Semesterbeitrag
-
Voraussetzung: Fachgebundene Hochschulreife
oder allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Vorbildung -
Studienbeginn: Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 6 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Arts
-
Immatrikulationsfrist: offen
-
Referenz-Nr: AUBI-4053 (in der Bewerbung bitte angeben)
