Germanistik (B. A.)

99089 Erfurt
2025
Studienangebot
Studierende am Haupteingang der Universität Erfurt

Germanistik

Studieninhalte des Germanistikstudiums

Sie lieben die deutsche Sprache und Literatur? Dann sind Sie bei uns richtig. Im Studium der Germanistik untersuchen Sie die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur mit wissenschaftlichen Methoden.

Themen der germanistischen Sprachwissenschaft:
  • Strukturen und Funktionen der deutschen Gegenwartssprache
  • sprachliche Varietäten (Dialekte, Jugendsprache, Fachsprachen usw.)
  • Gebrauch des Deutschen in Kommunikationssituationen und Medien
  • Geschichte der deutschen Sprache
  • Formen und Funktionen des Sprachwandels
  • Geschichte der deutschen Sprache
Themen der germanistischen Literaturwissenschaft:
  • Strukturen, Funktionen und Besonderheiten literarischer Texte
  • verschiedene Gattungen, Text- und Zeichentheorien
  • Fragen der historischen Poetik
  • aktuelle Theorien und Methoden
  • literatur- und kulturgeschichtliche Entwicklungen
  • Fragestellungen der Kulturwissenschaften
  • literarische Gattungen

Warum Germanistik studieren?
  • Sprachkenntnisse: Das Studium der Germanistik vertieft Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache in Bezug auf Grammatik, Stil, und Ausdruck. Dies kann Ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern und Ihnen ein tiefes Verständnis für die deutsche Sprache vermitteln.

  • Kulturelles Verständnis: Germanistik ermöglicht es, die deutsche Kultur in all ihren Facetten zu verstehen, von der Geschichte über die Kunst bis zur modernen Lebensweise.

  • Literaturwissenschaftliche Fähigkeiten: Durch das Studium der Germanistik entwickeln Sie Fähigkeiten zur Analyse und Interpretation literarischer Texte. Dies kann nicht nur in der Literatur selbst, sondern auch in anderen Berufen von großem Wert sein.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Durch das Schreiben von Essays, Analysen und wissenschaftlichen Arbeiten entwickeln Sie starke schriftliche Ausdrucksfähigkeiten. Diese sind in vielen Berufsfeldern von Vorteil.

Diese fünf Interessen sind nützlich für ein Germanistikstudium:
Liebe zur Sprache
Ein grundlegendes Interesse und Freude an der deutschen Sprache sind entscheidend. Dies umfasst nicht nur das Sprechen, sondern auch das Interesse an sprachlichen Nuancen, Stil und Ausdruck.
Interesse an Literatur
Die Liebe zur Literatur ist zentral für das Germanistikstudium. Dies beinhaltet das Interesse an verschiedenen literarischen Genres, Epochen und Autoren.
interkulturelles Interesse
Ein Interesse an der deutschen Kultur und ihrer Entwicklung über die Zeit ist wichtig. Dazu gehören Kunst, Geschichte, Musik und andere kulturelle Aspekte.
analytische Fähigkeiten
Die Fähigkeit, Texte zu analysieren, Argumente zu verstehen und kritisch zu denken, sind wesentliche Bestandteile des Germanistikstudiums.
Kreativität
Germanistik erfordert oft kreative Interpretationen und eigene Überlegungen zu literarischen Werken.

Berufe nach dem Germanistikstudium

Was kann man mit einem Germanistikstudium machen? Werden Sie zum Experten oder zur Expertin für deutsche Sprache und Literatur! Unsere Absolvent*innen arbeiten unter anderem in diesen Berufsfeldern:

  • Lehre & Bildung – Deutschunterricht an Schulen (bei lehramtsbezogenem Master), Erwachsenenbildung, Weiterbildung
  • Sprachberatung & Sprachgestaltung – z. B. in Unternehmen oder Institutionen
  • Medien & Journalismus – Redaktion, Content-Erstellung, Nachrichtenarbeit
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit – Unternehmenskommunikation, PR-Agenturen
  • Unternehmens- & Medienberatung – Kommunikation, Strategieentwicklung
  • Verlags- & Bibliothekswesen – Lektorat, Redaktion, Archivierung
  • Autoren- & Lektoratsarbeit – Schreiben, Korrektur, Texterstellung
  • Theater & Kultur – Dramaturgie, Regieassistenz, Kulturmanagement

Weitere Informationen zum Studiengang

155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025
Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen