Erziehungswissenschaft
2-Fach-Bachelor
6 Semester
Erziehung, Bildung und Theologie
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften beschäftigt sich mit dem pädagogischen Handeln, also der Weitergabe von Handlungsweisen, Fertigkeiten und Orientierungsmustern an jüngeren Generationen einer Kultur. Mit der Erfindung der Schrift entstanden ganz neue Vermittlungsformen, dies war der Beginn des pädagogischen Denkens. Die Themen des Studiengangs lassen sich alle den Kategorien Schulpädagogik / Schul- und Unterrichtsforschung, Sozialpädagogik / Erwachsenenbildung und Bildungstheorie und Bildungsforschung unterordnen.
Inhalte:
- Lehren und Lernen
- Institutionen und Professionen
- Gesellschaft und Kultur
- Entwicklung und Lebenslauf
- Erziehung und Bildung
- Forschungsmethoden
- Sozialpädagogik
- Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung
- Medienbildung
- Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
- Schulforschung/Schulentwicklung
Perspektiven
Der Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen einerseits für den direkten beruflichen Einstieg, wobei sich das Berufsfeld durch den gewählten Studienschwerpunkt eingrenzt. Andererseits bereitet der Studiengang die Studierenden auch auf einen weiterführenden Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Education vor, der die Studierenden für die Tätigkeit als Lehrerin oder als Lehrer qualifiziert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Sozialpädagogik
- Erwachsenenbildung
- Außerschulische Jugendbildung
- Medienpädagogik
- Allgemeine und historische Erziehungswissenschaft
- Schulforschung/Schulentwicklung
Besonderheiten
Beim 2- Fach- Bachelor werden zwei Fächer in gleichem Umfang studiert. Dieses Studienfach führt unter Umständen zum Unterrichtsfach Pädagogik. Unter der Bedingung, dass auch das andere Studienfach einem Unterrichtsfach entspricht, qualifiziert der erfolgreiche Abschluss des Studiengangs auch für einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Education, der zum Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen, ggf. auch an Berufskollegs, führt.