Architektur
Master of Arts
4 Semester
Bauwesen und Immobilien
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Die Aufgabe von Architektinnen und Architekten ist es, unsere gebaute Umwelt zu gestalten. Daher wird ein hohes Maß an Kreativität und auch Wissen aus anderen Bereichen als der reinen Architektur verlangt. Sie sind verantwortlich für eine nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung der Baukultur. Der Masterstudiengang vertieft und erweitert die im Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse. Es geht hier vor allem um ein erweitertes Verständnis von Architektur im Spannungsfeld zwischen Technologie und Kontext.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Städtebau
- Gebäudetypologie/Hochbau
- Regionalplanung
- Freiraumplanung
- Projektentwicklung
- Projektmanagement
- Entwurf
- Baukonstruktion
- Tragwerksentwurf
- Allgemeine wissenschaftliche Grundlagen
- Ästhetische Theorie und Praxis
- Architekturtheorie
- Denkmalpflege
- Geschichte
- Kunstgeschichte
- Farbgestaltung/Innenraum/Design
- Integrierter Entwurf
- Management
- Vertiefungsgebiete
Perspektiven
Architekten und Architektinnen sind damit beschäftigt, die Errichtung oder Erneuerung von Gebäuden und Siedlungen zu planen. Dabei müssen sie auch kulturelle, rechtliche, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen. Sie gestalten unsere Umwelt mit und achten neben den ästhetischen Aspekten auch auf Fragen des Umweltschutzes.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Architektur- oder Planungsbüros
- Behörden
- Bauindustrie
- Bauwirtschaft
- Immobilienwirtschaft
- Facility Management
- Virtual Design
Studieren
-
FH Münster
48149 Münster -
Hochschule Bremen
28199 Bremen -
Fachhochschule Kärnten
9800 Spittal an der Drau -
Fachhochschule Erfurt
99085 Erfurt -
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
78462 Konstanz