Architektur (Bachelor of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Architektur (Bachelor of Science)


Der zentrale Inhalt der Architektur ist das Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken. Architektinnen und Architekten verantworten ein Baugeschehen, das fundierte Kenntnisse und ein klares Urteilsvermögen über Material und Konstruktion, Einsatz und Auswirkungen, Management und Ökonomie, Nachhaltigkeit und Akzeptanz erfordert.

Im Bachelorstudiengang Architektur lernen die Studierenden die grundlegenden Konzepte der Architektur und der Konstruktion kennen, einschließlich der Entwicklung analoger und digitaler Darstellungstechniken sowie die Grundlagen des Bauwesens, der Konstruktionslehre, der Architekturgeschichte und des Städtebaus. Das Verstehen von Planungsverfahren und Beteiligungsformen gehört ebenso zum Fach wie das Erlernen von Grundkenntnissen der Flächennutzungs- und Bebauungsplanung. Der Studiengang bereitet auf die Berücksichtigung und Koordination unterschiedlicher Fachplanungen vor.

Für den Bachelorstudiengang Architektur ist kein Praktikum nötig. Dennoch bereichern Praktika auch das Studienleben und können ggf. als Vorpraktikum für den Masterstudiengang Architektur und Städtebau angerechnet werden.

Lehrinhalte
  • Baukonstruktion
  • Digitale Methoden
  • Entwerfen und Gebäudelehre
  • Gebäudetechnik
  • Geschichte und Theorie
  • Kunst und Gestaltung
  • Städtebau

Studienverlauf
Der Bachelorstudiengang Architektur vermittelt ein fundiertes Grundwissen theoretischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten in den Bereichen Geschichte und Theorie, Entwurf und Darstellung, Konstruktion und Technik sowie Anwendung in Form von praxis- und forschungsorientierten Studienprojekten.

In dem Modul Wechselwirkungen wird parallel zu der Vermittlung von Grundlagenwissen in den Lehrveranstaltungen, in Zusammenarbeit zwischen den Lehrgebieten, die Anwendung geübt. Ab dem 5. Semester kann aus einem breitgefächerten Angebot an Wahlpflichtmodulen ausgewählt werden, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen. Die Prüfungsleistungen sind studienbegleitend in Form von u.a. Übungen, Klausuren, Projektentwürfe und Präsentationen. Das Studium endet mit der Bachelorarbeit.

Empfohlene Fähigkeiten
  • Ambitionen für das Gestalten
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis
  • hohe Leistungsbereitschaft

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten

Der B.Sc. Architektur ist ein berufsbefähigender Studiengang, der die Mitarbeit in Architektur- und Planungsbüros, Immobilien- und Bauwirtschaft, in gehobener Funktion in der öffentlichen Verwaltung sowie weiteren interdisziplinären Arbeitsfeldern ermöglicht.

Der Studienabschluss bildet die Voraussetzung für einen weiterführenden Masterstudiengang in Architektur oder vergleichbarer Fachrichtung, durch den erst der Eintrag in berufsständische Kammern ermöglicht wird.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Architektur und Landschaft

282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen