Deine Möglichkeiten mit dem Realschulabschluss

Du hast folgenden Abschluss erreicht, oder wirst folgenden Abschluss erreichen: Realschulabschluss

Diese Möglichkeiten stehen dir offen:

Ausbildungsplätze mit Realschulabschluss

Eine Ausbildung ist genau das Richtige für alle, die so früh wie möglich Geld verdienen wollen. In Deutschland gibt es über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, sodass für dich, egal mit welchem Schulabschluss, ein passender Beruf dabei ist.

Schulabschluss nachholen

Vielleicht hast du im letzten Schuljahr aufgrund deiner Noten nicht den Abschluss erreicht, den du dir anfangs vorgenommen hattest, oder dein jetziger reicht nicht für die Ausbildung aus, die du anstrebst?

Freiwilligendienst

Du hättest gerne etwas Zeit, bevor du ins Berufsleben startest, möchtest noch unbedingt eine Auszeit im Ausland machen oder weißt einfach noch nicht, was du einmal studieren möchtest?

Praktikum

Während eines Praktikums sammelst du praktische Erfahrungen, bekommst einen Einblick in einen oder mehrere Berufe und lernst den Arbeitsalltag im Unternehmen kennen.

Weitere Begriffe für den Realschulabschluss

Die Mittlere Reife ist ein weiterer Begriff für den Realschulabschluss. Je nach Bundesland gibt es hier unterschiedliche Varianten:

  • Fachoberschulreife
  • Mittlerer Abschluss
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Mittlerer Schulabschluss
  • Sekundarabschluss I
  • Qualifizierender Sekundarabschluss

Bewerte uns

Deine Meinung ist uns wichtig!

Wenn du mit uns zufrieden bist, freuen wir uns über deine positive Bewertung.

Realschulabschluss – Infos für dich

Die Realschule umfasst die Klassen 5-10. Deinen Realschulabschluss bekommst du nach der 10. Klasse. An der Realschule werden dir praktische Fähigkeiten und theoretische Zusammenhänge vermittelt. Du bekommst dort eine erweiterte allgemeine Bildung, die dir bei der Berufsorientierung helfen soll. Ebenso kannst du dir durch die Festlegung eines Schwerpunkts, beispielsweise eine zusätzliche Fremdsprache oder ein naturwissenschaftliches Fach, bereits einen Weg in deinen späteren Beruf ebnen. In Nordrhein-Westfalen kannst du mit durchschnittlich befriedigenden Leistungen nach der 10. Klasse die gymnasiale Oberstufe besuchen, in diesem Fall spricht man von einem Realschulabschluss mit Qualifikationsvermerk (Q-Vermerk).

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons
Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Ausland u. v. m. - wer mit der Schule fertig ist, hat unzählige Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler erstmal arbeiten wollen. Welche Pros und Cons damit verbunden sind, kannst du hier nachlesen.