Volles Haus und gute Stimmung – der erste HMKW Matching Day in Köln

Erfolgreicher Auftakt für das neue Matching-Day-Format: Am Donnerstag hatten die Dual-Studienbewerber:innen der HMKW Köln die Möglichkeit, Kooperationsunternehmen der HMKW kennenzulernen. Während zahlreicher Gespräche wurden Bewerbungsunterlagen und Informationen getauscht. Studienbewerber:innen und Unternehmensvertreter:innen kamen ins Gespräch.

Volles Haus und gute Stimmung – der erste HMKW Matching Day in Köln
Volles Haus und gute Stimmung – der erste HMKW Matching Day in Köln © Mihaela Stoica | canva

Auf Einladung der Verantwortlichen für Unternehmenskooperationen Gila Busse und Studienberatungsleiter John Boerop sind vergangenen Donnerstag, den 15. Juni 2023, Kooperationsunternehmen und Dual-Studienbewerber:innen an die HMKW Köln gekommen. Das Ziel: Arbeitgebende und potenzielle Nachwuchskräfte miteinander zu vernetzen, um offene Vakanzen der Dual-Kooperationspartner mit den angehenden Dual-Studierenden zu besetzen.

Einen Nachmittag lang verwandelte sich das Audimax der HMKW in eine Messehalle: Mit Roll-ups, Give-Aways und Infomaterialien lockten die Unternehmen an ihre Stände. Bevor es ans Networking ging, richteten Gila Busse und Hochschulkanzler Prof. Dr. Ronald Freytag Grußworte an die Teilnehmenden. Bei der Präsentation durch Studiengangs- und Fachbereichsleitungen wurden erneut die Praxisrelevanz und Arbeitsmarktorientierung des HMKW-Studienangebots deutlich.


Bei den Kennenlerngesprächen, einer Mischung aus „Bewerbungs-Speed-Dating“ und Vorstellungsgespräch, trafen sehr gut vorbereitete und interessierte Bewerber:innen auf Unternehmen mit spannenden Einstiegsperspektiven, die zum Studienportfolio der HMKW passen. Zum Abschluss der Veranstaltung war die Resonanz positiv: es darf mit vielen erfolgreichen Matches gerechnet werden.

Der nächste HMKW Matching Day findet am 6. Juli am Berliner Standort der HMKW statt. Interessierte Unternehmen können sich bei dem dortigen Studienberatungsleiter und Verantwortlichen für die Unternehmenskooperationen Jon Gerdes hier anmelden. Dual-Studieninteressierte können sich auf den Bachelor-Studiengangsseiten informieren und sich derzeit auch noch für das Duale Studium ab Oktober 2023 oder einem späteren Startzeitpunkt online bewerben.

Über das Duale Studium an der HMKW

Das neue Duale Studium an der HMKW ermöglicht eine Win-Win-Situation, indem die Hochschule ihre Praxispartner darin unterstützt, geeignete und motivierte Nachwuchskräfte zu finden, während die dual Studierenden bereits das ganze Studium über praktische Arbeitserfahrung in diesen Unternehmen sammeln. Durch die doppelte Lernumgebung an der Hochschule und im Betrieb ist der Transfer des Wissens aus der Lehre in die betriebliche Praxis – und umgekehrt – garantiert. An einer Unternehmenskooperation interessierte Firmen finden die Ansprechpersonen an den drei HMKW-Standorten hier.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

„Azubis auf Augenhöhe begegnen“
„Azubis auf Augenhöhe begegnen“

Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden sowie 230 Auszubildenden und dual Studierenden ist DATEV einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei DATEV ist, erklären Alina Surcel und Uwe Ritthammer im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.