Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere ersten Tage bei der TK
Fünf Azubis aus Duisburg berichten
Alles begann am 3. August 2020. Ein neues Umfeld, neue Menschen, viele neue Eindrücke und so viel zu lernen. Am ersten Tag haben wir mit einer Hausrallye begonnen und dabei unsere Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. Unser erster Eindruck: alle sind sehr herzlich!
Unser Arbeitsplatz
Wir waren das erste Mal an unserem eigenen Arbeitsplatz und haben all das kennengelernt, womit wir in Zukunft arbeiten werden. Die schrittweise Einarbeitung und die vielen Informationen waren zuerst ein bisschen überfordernd, doch unsere Ausbilderin, Frau Gäng, hat uns dabei sehr geholfen. Nachdem wir die grundlegenden Einstellungen an unserem PC vorgenommen hatten, haben wir erste Onlinetrainings erledigt und in weiteren Aufgaben alles Wichtige gelernt, um mit unserer Ausbildung zu starten. Außerdem haben wir unsere Arbeits-Notebooks (Convertibles) erhalten, in denen wir uns ein digitales Notizbuch angelegt haben. Dadurch wird das Lernen erleichtert und wir sparen Papier.
Begrüßung aller Azubis – mal anders
An den Begrüßungstagen wären wir gerne, wie die Jahrgänge vor uns, in die Unternehmenszentrale nach Hamburg gefahren. Leider war ein Kennenlernen aller neuen 200 Azubis dieses Jahr aufgrund von Covid-19 nur über Skype möglich. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Organisatoren dafür bedanken, dass sie sich die Mühe gemacht haben, uns trotz den Umständen die Tage zu ermöglichen. Wir konnten über den SharePoint Raum „Azubi StarTKlar“ die TK näher kennenlernen. Sei es die Geschichte der TK oder der Aufbau der Unternehmenszentrale, alles war sehr anschaulich aufgebaut. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, uns mit den Auszubildenden aus dem dritten Lehrjahr auszutauschen und Fragen zu stellen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ein Besuch in der Unternehmenszentrale möglich ist, sobald die Umstände sich gebessert haben.
Seminar im Bildungszentrum
Schon nach 3 Wochen stand unser erstes Seminar in Salzhausen an. Das erste Thema war das Versicherungsrecht. Das Seminar war sehr informativ und auch untereinander hatten wir sehr viel Spaß und die Möglichkeit, uns noch besser kennenzulernen. Aufgrund von Covid-19 sind die Freizeitaktivitäten dieses Mal leider ausgefallen, aber wir sind viel spazieren gegangen und haben Salzhausen erkundet. Die Stimmung war absolut ausgelassen und alles super organisiert.
Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.
Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?
Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.
Chatte mit uns
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags)
kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.