Spannende Azubi-Projekte bei AUBI-plus

Wir Auszubildenden der AUBI-plus GmbH haben täglich viele spannende Aufgaben zu erledigen, sei es in der Kundenberatung, im Marketing oder auch in der IT. Neben unserem Ausbildungsalltag haben wir noch andere interessante Themen, die auf dem Programm stehen, wie zum Beispiel die Durchführung unseres Azubi-Projekts oder die Planung des Azubi-Tags. Wie genau das abgelaufen ist, erzählt euch heute Celine.

Celine bei der Videoaufnahme
Celine bei der Videoaufnahme © AUBI-plus GmbH

Durchführung des Azubi-Projekts

Auch in diesem Jahr zur Frühlingszeit führten wir unser jährliches Azubi-Projekt durch. Dieses stand unter dem Motto „Digitalisierung des Einarbeitungsprogramms“. Wir starteten mit der Vorgabe Erklärvideos über unseren Administrationsbereich zu drehen.

Für das Projekt waren alle Azubis der AUBI-plus GmbH gemeinsam zuständig. Wir bekamen in der ersten Besprechung der Azubiprojektgruppe von unserer Ausbildungsleitung Melanie Sielemann eine Projektskizze vorgestellt, wo genaue Vorgaben und der Ablauf für das Projekt festgehalten waren. Im Anschluss erstellten wir für uns einen Rahmen- und Zeitplan. An diesem konnten wir uns besonders gut während des Projekts orientieren und schauen, ob wir die zeitliche Planung einhalten können.

Nach dem Gespräch machten wir uns in den einzelnen Geschäftsbereichen selbst Gedanken, welche Videos für die einzelnen Abteilungen wichtig sind oder welche Bereiche des Admins man eher weniger erklären muss. Dazu führten wir in der Kundenberatung ein Gespräch mit unserem Abteilungsleiter. Er gab uns einige Tipps, was in den Videos erklärt werden musste und worauf wir besonders eingehen sollten.

Der nächste Schritt war dann, aus den Informationen Drehbücher für die einzelnen Videos zu fertigen. Dabei war es wichtig, jeden Vorgang Schritt für Schritt zu erklären. Neben dem Verfassen der Drehbücher, trafen wir uns zusätzlich alle ein bis zwei Wochen für einen kurzen Austausch. Hier konnten wir uns über den aktuellen Stand des Projekts und die nächsten Schritte austauschen.

Anschließend haben wir aus den Drehbüchern die Videos aufgenommen. Dazu haben wir mit PowerPoint Screenshot-Aufnahmen erstellt, in denen wir mit sprachlicher Begleitung die einzelnen Schritte des Administrationsbereichs erklären. Jeder von uns hat dabei ein Erklärvideo eingesprochen.

Mittlerweile haben wir das Projekt abgeschlossen und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Videos werden von uns vor allem für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter genutzt. Aber auch alle anderen AUBIaner können die Videos für ihre persönliche Weiterbildung nutzen.

Die Bearbeitung des Projektes hat super geklappt, wir Azubis haben gut als Team zusammengearbeitet. Ich finde es super, mit dem Ergebnis den zukünftigen neuen AUBIaner dabei zu helfen, sich schneller mit dem Administrationsbereich vertraut zu machen. Mir hat das Projekt Spaß gemacht, weil wir als Azubi-Team zusammenarbeiten konnten und mit unserem Projekt das Einarbeitungsprogramm unterstützen.

Planung des Azubi-Tags

Den Ausbildungsstart gestalten wir zum zweiten Mail in dieser Form als Azubi-Tag mit einem besonderen Teamevent. Wir wollen mit dem Azubi-Tag den neuen Auszubildenden eine bessere Integration ins Team ermöglichen und uns alle in einer lockeren Atmosphäre besser kennenlernen.

Leider war die Planung des diesjährigen Azubi-Tags aufgrund der Corona-Situation nicht leicht. Wir Auszubildenden aus den höheren Lehrjahren durften diesen Tag gemeinsam mit unserer Ausbildungsleitung planen. Wir hatten viele verschiedene Ideen, wie z.B. eine Draisinen-Tour, Flossbau am Dümmer See oder dort ein Fahrrad zu leihen. Leider waren alle drei Ideen nicht möglich, da es aufgrund von Corona bei den Veranstaltern einige Einschränkungen gab und auch wir darauf achten mussten, dass wir die Hygienevorschriften während des Azubi-Tags einhalten konnten.

Nach langem Überlegen und Suchen nach neuen Möglichkeiten, einigten wir uns auf das Lasertag spielen in Bielefeld mit anschließendem Grillen am Bürogebäude der AUBI-plus GmbH. Am 03.08.2020 war es dann endlich soweit und das Teamevent konnte starten. Ich wünsche den neuen Azubis alles Gute und viel Spaß in der AUBI-plus GmbH.

Übrigens: Wie genau der Azubi-Tag abgelaufen ist, wird euch bald unser neuer Azubi aus dem IT-Bereich Jan erzählen.

Beginn

01.09.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.