Probleme in der Berufsschule? Das kannst du machen!

In der Berufsschule kann es unterschiedlich große Herausforderungen geben. Dabei musst du aber nicht den Kopf in den Sand stecken. Ob zu wenig Zeit zum Lernen, Schwierigkeiten mit der Lehrkraft oder Prüfungsangst – für jede knifflige Situation gibt es auch eine passende Lösung. Wir zeigen dir alles, was du wissen musst.

Probleme in der Berufsschule sind nicht ungewöhnlich!
Probleme in der Berufsschule sind nicht ungewöhnlich! © bodnarchuk | Canva

Egal ob du bereits ein Studium abgeschlossen hast oder direkt nach der Schule eine Ausbildung beginnst – der Berufsschulstart ist für viele Menschen mit neuen Erfahrungen und Sorgen verknüpft. Dabei kann es knifflig sein, die Balance zwischen Azubi im Betrieb, Schülerin oder Schüler in der Berufsschule und deinem Privatleben zu halten.

Zu folgenden Situationen haben wir Handlungsempfehlungen für dich:

  • Schlechte Noten
  • Mobbing in der Berufsschule
  • Zu viele Überstunden
  • Prüfungsangst
  • Unfaire Benotung

Schlechte Noten

Natürlich ist es ärgerlich, wenn du bei einem Test oder einer Klausur schlechter abschneidest, als du erwartet hast. Wird das jedoch zur Routine, entwickelt es sich schnell zu einem Problem. Dadurch gefährdest du sogar deine Ausbildung.

Damit es aber erst gar nicht so weit kommt, solltest du natürlich lernen – das ist logisch. Hier sind unsere Lerntipps:

  • Fang frühzeitig an, Klausurthemen für die Abschlussprüfung aufzubereiten (Lernzettel, Rechnungen mit detaillierten Erklärungen etc.).
  • Bilde Lerngruppen mit anderen Mitschülerinnen und Mitschülern.
  • Frag Azubis aus höheren Lehrjahren in deinem Betrieb um Rat und Tat.
Lesetipp: Die Methoden der Lernpsychologie!

Mobbing in der Berufsschule

Ein schwieriges und unangenehmes Thema, dennoch bist du damit nicht alleine! Wenn du von einer Mitschülerin oder einem Mitschüler immer wieder aggressiv angegangen wirst – dabei muss das nicht ausschließlich körperlich sein – spricht man von Mobbing. Wenn das auf dich zutrifft, darfst du nicht zu lange damit warten, tätig zu werden.

  • Protokolliere die Ereignisse und Situationen mit Datum, das hilft dir bei der allgemeinen Dokumentation und späteren Beweislage.
  • Suche - wenn es möglich ist – ein klärendes Gespräch mit der beteiligten Person bzw. den Personen.
  • Sprich mit einer Lehrkraft. Dabei ist es dir überlassen, ob du dich mit deiner Klassenlehrerin bzw. Klassenlehrer triffst oder einer Vertrauenslehrerin bzw. -lehrer. Grundsätzlich gilt dabei: Sei ehrlich und sprich mit der Person, der du am meisten vertraust.
Lesetipp: Mobbing in der Ausbildung.

Nutze diese Hilfsangebote (Telefonnummer):

MobbingLine NRW:
0211/837 1911
Hilfstelefon Gewalt gegen Frauen:
116 016
Nummer-Gegen-Kummer (Kinder u. Jugendliche):
116 111

Zu viele Überstunden

Eine Lieferung hatte Verspätung, es kamen mehr Kunden als geplant oder ein paar Mitarbeitende sind plötzlich krank geworden: Überstunden in der Ausbildung lassen sich manchmal einfach nicht vermeiden. Sollte die Ausnahme doch allmählich zur Regel werden, kann dies zu Stress, Müdigkeit und Konzentrationsverlust führen – und damit deine Schulleistungen negativ beeinflussen.  

  • Schreibe auf, an welchen Tagen du länger arbeiten musstest.
  • Rede am besten mit deiner Ausbilderin bzw. deinem Ausbilder über die Überstunden und erkläre, wie sich diese auf dich und deine Schulleistungen auswirken. Wichtig ist dabei, dass du ruhig und sachlich dein Problem schilderst.
  • Im Gespräch kannst du auch bereits erste Lösungsvorschläge unterbreiten. Zum Beispiel feste Arbeitszeiten in den Klausurphasen oder einen Azubi-Lernraum.
  • Sollte das nicht möglich oder zielführend sein, gibt es immer noch die Möglichkeit, die IHK/HWK oder ähnliche Einrichtungen zu kontaktieren.
Unser Lesetipp: Arbeitszeiten in der Ausbildung!

Prüfungsangst

Herzrasen, Schweiß und Blackout – wenn deine bisherigen Prüfungssituationen so ausgesehen haben, hast du eventuell Prüfungsangst. Die möglichen Ursachen sind nahezu endlos, aber dennoch gibt es Wege, wie du sicherer wirst.

Frage in deinem Betrieb nach, ob du zusammen mit anderen Azubis eine Prüfung simulieren kannst. Dadurch machst du dich mit der unbekannten Situation vertraut und verlierst die Angst davor. Des Weiteren siehst du, wie deine Mit-Auszubildenden diese Situation handhaben. Bei schriftlichen Prüfungen kannst du beispielsweise deine Antworten vergleichen, für den Fall, dass dir das Formulieren schwerfällt.

Weitere Hilfestellungen sind:

  • Altklausuren unter Prüfungsbedingungen simulieren.
  • Bei mündlichen Prüfungen kannst du dich selbst aufnehmen und eine Videoanalyse machen.
  • Vergleiche dich nicht mit anderen. Andere lernen seit Beginn der Schule und andere eben nicht.
Wichtig: Bei schwerwiegenden Angststörungen solltest du dir einen Termin bei einem Arzt holen.

Unfaire Benotung

Die Präsentationen von dir und deiner Sitznachbarin waren nahezu identisch, aber dennoch hat sie eine bessere Note bekommen. Es ist verständlich, dass die undurchsichtige Benotung für Unmut und Frustration sorgt.

  • Bitte deine Lehrerin bzw. deinen Lehrer zu Beginn des Schuljahres um eine Tabelle, die die Kriterien für alle Noten möglichst detailliert vorgibt. Dadurch kannst du dich von Stunde zu Stunde selbst gut einschätzen.
  • Bei Klausuren und Tests sieht das etwas anders aus. Wenn du im Nachhinein das Gefühl hast, unfair benotet worden zu sein, solltest du als Erstes deine Lehrerin bzw. deinen Lehrer direkt darauf ansprechen.
  • Im Anschluss könntest du noch eine weitere Lehrkraft um eine Gegenkorrektur bitten oder sie in das Klärungsgespräch einbinden. Solange du ruhig und sachlich deine Sichtweise vertrittst und deine Argumente nachvollziehbar darstellst, hast du gute Chancen, deine Note zu verbessern.

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Gute Azubi-Gemeinschaft
  • Thyssengas GmbH
  • Dortmund, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Altersvorsorge
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.