Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.

Hilfe bei Berufsorientierung und Berufswahl
Die 20. Jobmesse Bremen findet am 23. und 24. August 2025 in der Halle 7 der Messe Bremen statt. Für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, was sie nach der Schule machen möchten, bietet die Messe eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren. So zeigt das Beratungs-Team von AUBI-plus, mit welchen Tools Schülerinnen und Schüler ihren Traumberuf entdecken und einen passenden Ausbildungsplatz für sich finden können: Suchmaschine, Berufs-Check, Stärken-Check und Matching können direkt am Stand Nr. 46 ausprobiert werden.
Ein weiteres Tool, um die Suche nach einer Ausbildung passgenau einzugrenzen, ist das Trainingsheft „Berufsorientierung NEXT LEVEL". Pünktlich zum neuen Schuljahr erscheint die Ausgabe 2025/26. Das Heft gibt Jugendlichen Klarheit über die eigene berufliche Zukunft und kann im Berufsorientierungsunterricht aber auch zu Hause eingesetzt werden. Alle relevanten Informationen rund um den Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess sind im Heft enthalten und werden durch Online-Inhalte, wie z. B. Quiz-Fragen, Hörbeispiele und Videos, ergänzt und vertieft. Kostenfreier Download unter: www.aubi-plus.de/next-level/
Freie Ausbildungsplätze in allen Berufsgruppen
Bewerberinnen und Bewerber haben in Bremen und Umgebung vielfältige Optionen: Auf www.aubi-plus.de finden sie derzeit über 1.000 freie Plätze in nahezu allen Berufsgruppen, beispielsweise im kaufmännischen Bereich, in Industrie und Technik, in Bauberufen sowie im Gesundheitswesen.
Zu den namhaften Ausbildungsbetrieben, die mit AUBI-plus zusammenarbeiten, zählen u. a. die Nehlsen Gruppe, die Hegemann Reiners Gruppe, Gleistein, DESMA Schuhmaschinen und das Kreiskrankenhaus Osterholz.
- Bei der Nehlsen Gruppe starten jedes Jahr 40 Azubis und dual Studierende, vornehmlich in gewerblichen-technischen und kaufmännischen Berufen. Die Gruppe kümmert sich um Entsorgung und Recycling, Abfalllogistik und Straßenreinigung sowie um Kanal‑ und Abwasserservice.
- Die Hegemann Reiners Gruppe bildet in Bauberufen aus: Gesucht werden beispielsweise Kanalbauer*innen und Rohrleitungsbauer*innen. In Kooperation mit der Hochschule Bremen werden zudem duale Studiengänge in Bauingenieurwesen und BWL angeboten.
- Die Gleistein GmbH zählt zu den weltweit führenden Herstellern und ist auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Faserseilen spezialisiert. Eingesetzt werden die Seile u. a. in der Schifffahrt, beim Heben von Lasten, in der Arboristik, in der Spielplatztechnik und bei weiteren Spezialanwendungen. Wichtige Ausbildungsberufe sind Seiler, Industriemechaniker, Fachkräfte für Lagerlogistik und Industriekaufleute.
- Die DESMA Schuhmaschinen GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Maschinen, Roboter und Transportbänder, die für die industrielle Schuhproduktion benötigt werden. Dementsprechend werden neue Azubis im Besonderen in technischen Berufen gesucht.
- Das Kreiskrankenhaus Osterholz versorgt jährlich ca. 7.000 stationäre und 47.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Hier werden neue Pflegefachleute ausgebildet.
Zu diesen und weiteren Einstiegsmöglichkeiten informiert das Team von AUBI-plus am Stand Nr. 46 sowie online unter www.aubi-plus.link/bremen
Vortrag informiert zu aktuellen Bewerbungstrends
Welche Unterlagen gehören zu einer Bewerbung? In welcher Reihenfolge werden sie angeordnet? Und wie überzeugt man mit einem Anschreiben? In dem Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ lernen Ausbildungsinteressierte, worauf es bei einer guten Bewerbung ankommt, welche Fettnäpfchen sie vermeiden sollten und welche aktuellen Bewerbungstrends es gibt. So setzen beispielsweise immer mehr Ausbildungsbetriebe auf zielgruppenorientierte Kurzbewerbungen ohne Anschreiben, beispielsweise via WhatsApp. Der Vortrag findet am Samstag, 23. August 2025 um 12:45 Uhr statt. Referentin ist Heidi Becker von AUBI-plus.
Leistungen für Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsbetriebe erhalten bei AUBI-plus mannigfaltige Unterstützung rund um die Ausbildungsarbeit: Die Ausbildungsexperten besetzen ihre Ausbildungsstellen, zertifizieren ihre Ausbildungsqualität mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN und qualifizieren Ausbildende, insbesondere über das DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM sowie über ein offenes Webinar-Programm.
Eckdaten zur Jobmesse Bremen
Die 20. Jobmesse Bremen findet am 23. und 24. August 2025 in Bremen statt.
Öffnungszeiten:
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr
Anfahrt:
Messe Bremen, Halle 7
Findorffstraße 101
28215 Bremen
Eintritt: 5 Euro
Freier Eintritt für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung (Ausweismerkmal „B“), Erwerbslose, Transferleistungsbezieher und Kinder bis 14 Jahre.
Besucherinfo: https://jobmessen.de/de/bremen