Generali als bester CEO im Versicherungssektor ausgezeichnet

Generali führt die Rangliste der institutionellen Anleger an. Philippe Donnet als bester CEO im Versicherungssektor ausgezeichnet. Generali führt den Versicherungssektor auch in den Kategorien Bester CFO, Bestes ESG-Programm, Bestes IR-Team, Beste IR-Veranstaltungen und Beste IR-Fachleute an.

Mailand –Philippe Donnet, Group CEO der Generali, wurde in der Ausgabe 2023 des jährlichen Rankings der All-Europe Executive Teams von Institutional Investor,, dem Fachmagazin und unabhängigen Forschungsunternehmen im Bereich der internationalen Finanzwirtschaft, zum zweiten Mal in Folge als "Best CEO" im Versicherungssektor ausgezeichnet.

Dieser Erfolg spiegelte sich in einer Reihe von Schlüsselkategorien wider: Cristiano Borean wurde als "Bester CFO" im Versicherungssektor bestätigt.

Das Investor & Rating Agency Relations-Team belegte ebenfalls den ersten Platz in den Kategorien "Bestes IR-Team", "Beste IR-Fachleute" und "Beste IR-Fachleute".

- Fabio Cleva (#1) und Rodolfo Svara (#3 sellside) -, "Best IR Program" und "Best IR Event".

Generali wurde auch mit dem ersten Platz in der Kategorie "Best ESG" und dem zweiten Platz in der Kategorie "Best Company Board" ausgezeichnet.


Philippe Donnet, Group CEO der Generali, sagte: 

"Wir sind stolz darauf, dass die Finanzwelt erneut das Engagement von Generali für internationale Best Practice in Sachen Engagement anerkannt hat. Als Europas führender Versicherer ist unser Fokus auf die Bereitstellung von Informationen mit zeitnaher, klarer und vertrauenswürdiger Kommunikation entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie 'Lifetime Partner 24: Driving Growth'. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen für ihre hervorragende Arbeit, die es unserer Gruppe ermöglicht hat, diese wichtigen Anerkennungen zu erhalten."

Das Institutional Investor Ranking spiegelt die Bewertungen von mehr als 1.600 Fachleuten, institutionellen Investoren und Finanzanalysten wider. Die CEOs wurden anhand der Kriterien Glaubwürdigkeit, Führung und Kommunikation bewertet, während die CFOs anhand der Kriterien Kapitalallokation, Finanzverwaltung und Kommunikation beurteilt wurden. Darüber hinaus wurden die Qualität des Vorstands und ESG-Kennzahlen bewertet. Zur Bewertung der Investor-Relations-Aktivitäten wurde eine Reihe von Faktoren untersucht, darunter Roadshows, die Qualität der Finanzinformationen, Geschäfts- und Marktkenntnisse sowie die Reaktionsfähigkeit und das Ansehen des Unternehmens.


Folgendes könnte dich auch interessieren


Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

„Azubis auf Augenhöhe begegnen“
„Azubis auf Augenhöhe begegnen“

Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden sowie 230 Auszubildenden und dual Studierenden ist DATEV einer der größten Software- und IT-Dienstleister Europas mit Hauptsitz in Nürnberg. Jetzt hat das Unternehmen zum ersten Mal seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und auf Anhieb mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei DATEV ist, erklären Alina Surcel und Uwe Ritthammer im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.