Ganz oben dabei: Gildemeister-Azubi ist Bester in seinem Beruf

Eine Berufsausbildung legt für viele junge Menschen nach der Schule den ersten Grundstein auf dem weiteren Lebensweg. Wenn diese Ausbildung dann auch noch überdurchschnittlich gut ausfällt, ist die Freude umso größer. Genau das hat Gildemeisters ehemaliger Auszubildender Samuel Zelmer erreicht: Er legte seine Ausbildungsabschlussprüfung zum Zerspanungsmechaniker am 28. Januar 2022 mit der Note „sehr gut“ ab und ist damit Jahresbester in seinem Jahrgang.

Harry Junger übergab dem Auszubildenden einen Blumenstrauß
Harry Junger übergab dem Auszubildenden einen Blumenstrauß © DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT

Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker ist eine duale Berufsausbildung, in der Zeiten im Betrieb mit Zeiten in der Berufsschule kombiniert werden. Die Auszubildenden lernen, wie sie Bauteile für technische Produkte – wie zum Beispiel Gildemeisters Drehmaschinen – fertigen. Dabei werden CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen genutzt. Hier kommt es auf Genauigkeit und Sorgfältigkeit an, die Samuel Zelmer bereits bei verschiedenen Wettbewerben, wie den Nationalen Meisterschaften im CNC Drehen, unter Beweis stellte.

Der sehr gute Abschluss von Samuel Zelmer ist eine Leistung, auf die der junge Mann sowie das Ausbildungsunternehmen stolz sein dürfen. Am 25. Oktober 2022 fand die Ehrenfeier im GOP Varieté-Theater Kaiserpalais in Bad Oeynhausen statt. Dort wurden die Urkunden von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld an die Spitzen-Azubis sämtlicher Ausbildungsberufe überreicht. Samuel Zelmer schließt an seine Ausbildung in Kooperation mit der Gildemeister Drehmaschinen GmbH nun ein Hochschulstudium im Fachbereich Maschinenbau an.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Azubi-Interview: Ole über seine Ausbildung bei Häcker
Azubi-Interview: Ole über seine Ausbildung bei Häcker

Zum ersten Mal hat Häcker Küchen GmbH & Co. KG aus Rödinghausen ihre Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen - und mit „gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei Häcker ist, erklärt Ole Horstmann, angehender Holzmechaniker im 2. Lehrjahr, im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.