Zu den Neuankömmlingen zählen zwei Industriekauffrauen und ein Industriekaufmann, vier Industriemechaniker, vier Elektroniker für Automatisierungstechnik, eine Mechatronikerin und fünf Mechatroniker sowie ein technischer Produktdesigner. In Kooperation mit der Hochschule Kempten beginnen außerdem zum 1. Oktober vier Auszubildende ein duales Studium in den Studiengängen Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau. Insgesamt absolvieren aktuell 101 junge Menschen eine qualifizierte Berufsausbildung am Standort Pfronten.

Mit weltweit 257 Auszubildenden, davon 76 Neueinstellungen, leistet der DMG MORI SEIKI-Konzern einen entscheidenden Beitrag, um jungen Menschen einen attraktiven Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen. Das Unternehmen bietet Auszubildenden interessante Einsätze auf Branchenevents: So gehören zum Beispiel die Auszubildenden aus Pfronten mit zum Messeteam der AMB in Stuttgart (16.09. - 20.09.2014). Auf dieser bedeutenden Messe für Werkzeugmaschinen helfen sie bei Maschinenvorführungen, unterstützen den Vertrieb und empfangen internationale Kunden.

Quelle: DECKEL MAHO Pfronten GmbH Die Geschäftsführung

Folgendes könnte dich auch interessieren


18 neue Auszubildende bei DECKEL MAHO Seebach

18 neue Auszubildende bei DECKEL MAHO Seebach

Bielefeld. 18 Nachwuchskräfte haben zum 1. September bei der DECKEL MAHO Seebach GmbH ihre Ausbildung begonnen. Durch eine moderne betriebliche Ausbildung leistet der DMG MORI SEIKI-Konzern einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von jungen Menschen in der Region. DMG MORI SEIKI hält den Ausbildungsstandard seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau, um Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen rekrutieren zu können.

57 neue Auszubildende bei GILDEMEISTER

57 neue Auszubildende bei GILDEMEISTER

Insgesamt 57 neue Auszubildende sind am 1. September 2011 im GILDEMEISTER Konzern ins Berufsleben gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr stellte GILDEMEISTER somit 22 zusätzliche Auszubildende ein.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren