EDEKA Südbayern lud 660 neue Azubis zum großen Kick-off-Event ein

Diese Veranstaltung werden die 660 neuen Auszubildenden von EDEKA Südbayern so schnell sicher nicht vergessen: Zum Auftakt ins Berufsleben lud der Gaimersheimer Lebensmittelhändler seine frischgebackenen Nachwuchskräfte am 1. September in die Münchner Event-Fabrik ein. Auf dem Programm in der Landeshauptstadt stand ein bunter wie informativer Mix aus musikalischen Show-Acts, interessanten Vorträgen und Interviews sowie Filmen.

„Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“, betont EDEKA Südbayern-Vorstand, Claus Hollinger. „Die jungen Leute sind von der ersten Sekunde an vollwertige Team-Mitglieder und ein wichtiger Teil unserer EDEKA-Familie. Dieses gute Gefühl haben wir unseren neuen Kolleginnen und Kollegen in München vermittelt und so starten sie vertrauensvoll in ihre Ausbildung.“

Die Welt der Lebensmittel ist so vielfältig wie die Veranstaltung zum Ausbildungsstart. Und die beruflichen Laufbahnen der Azubis reichen von spannenden Aufgaben im Groß- und Einzelhandel über abwechslungsreiche Tätigkeiten im Verwaltungs- und IT-Bereich bis hinein in die renommierten Produktionsbetriebe, Backstube Wünsche und Südbayerischen Fleischwaren. Verbundübergreifend bilden die Gaimersheimer aktuell in insgesamt 29 verschiedenen Berufsprofilen aus. „Wir bieten ihnen einzigartige berufliche Perspektiven. Wir sichern so ihre Zukunft nachhaltig ab. Und das alles in einem modernen Arbeitsumfeld, das die Menschen in den Mittelpunkt rückt“, so Hollinger weiter. Für die Leiterin des Bildungswesens, Melody Achilles, macht noch ein weiterer Faktor im Ausbildungsprogramm von EDEKA Südbayern den entscheidenden Unterschied zu anderen Unternehmen aus: „Flexible Entwicklungsmöglichkeiten sind für jungen Menschen enorm wichtig. Bei uns können sie ihre Stärken beispielsweise als Frischespezialisten in unseren Märkten entdecken und nach einer Ausbildung immer noch ihren Traumberuf in der IT oder unserem Logistikbereich finden. Alles ist möglich.“

Sounds, Interviews und reichhaltige Erfahrungsschätze

Ein Countdown kündigte den Ausbildungsstart an, bevor die Kick-off-Veranstaltung in München für die Neu-EDEKANER vormittags um 10 Uhr mit einem kurzen filmischen Entree in die EDEKA-Welt begann. Die folgenden fünf Stunden hielten viele Überraschungen für sie bereit: Vorstandschef Claus Hollinger ließ es sich nicht nehmen, die angehenden Fachkräfte persönlich zu begrüßen. Seinen Willkommensworten folgten großartige Sounds von Beatbox-Künstler Robeat und auch die Pop-Band FRESCH rockte die Event-Fabrik. Im Anschluss eröffnete Lukas Dauser im Interview spannende Einsichten in sein Leben als Kunstturner und Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio. Einen schönen Vorgeschmack auf die kommenden Jahre lieferten ehemalige und aktuelle EDEKA Südbayern-Azubis ihren neuen Kolleginnen und Kollegen. Sie teilten im Verlauf der Veranstaltung wertvolle Erfahrungen und gaben alltagstaugliche Tipps für die Neustarter. Wichtige Themen wie "Toleranz", "Lebensmittelwertschätzung" und "Regionalität" erhielten eine Bühne und wurden dem jungen Publikum abwechslungsreich nähergebracht.

Zum Wettmelken auf den Jahrmarkt

Um ein ausgewogenes Event-Erlebnis zu schaffen, durfte der Spaßfaktor in München nicht zu kurz kommen. Actiongeladen, spielerisch und sportlich erlebten die Jugendlichen ihren zukünftigen Arbeitgeber auf dem eigens für sie eingerichteten EDEKA-Jahrmarkt. An den Ständen warteten neben zahlreichen weiteren Angeboten eine HulaHoop-Challenge, das große Wettmelken oder auch Torwandschießen und der XXL-Tischkicker auf die neugierigen Teilnehmer. „Die Resonanz unserer Azubis war klasse“, freut sich Melody Achilles. „Und ich denke, wir haben für alle ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt.“

Im Fokus: Attraktive Adresse für Bewerber bleiben

Das Ausbildungsangebot sowie den unternehmenseigenen Onboarding-Prozess entwickelt EDEKA Südbayern kontinuierlich weiter. Dabei setzt der Unternehmensverbund auf ein praxisnahes internes Schulungssystem, auf individuelle Persönlichkeitsförderung und darüber hinaus auch auf berufsbegleitende Studiengänge. „Wir bleiben als Ausbildungsbetrieb agil und in Bewegung, investieren stetig in das duale System und kreieren neue Konzepte, um für zukünftige Talente attraktiv zu bleiben“, erläutert Melody Achilles. Das echte Berufsleben und die Mitarbeit an konkreten Projekten stünden für die Azubis jederzeit im Fokus, so Achilles. „Sie sollen schon früh Verantwortung übernehmen und ihr erlerntes Wissen jederzeit einbringen können.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.