Die duale Ausbildung unter der Lupe

Logo Einstieg
Logo Einstieg © EINSTIEG GmbH


Bundesinstitut für Berufsbildung veröffentlicht Studie zur Berufsausbildung

Die Qualität dualer Berufsausbildungen in Deutschland variiert erheblich – zumindest aus der Perspektive der Azubis. Das ist das Ergebnis der Studie Ausbildung aus Sicht der Auszubildenden vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

6.000 Azubis, im zweiten Ausbildungsjahr aus 15 verschiedenen Ausbildungsberufen wurden hierzu nach unterschiedlichen Qualitätsaspekten befragt. Dabei kam heraus, dass mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) ihre Ausbildung mit „befriedigend“ beurteilen. Jeder Vierte Azubi (24 Prozent) schätzt die Ausbildung als „gut“ ein, jeder Fünfte (21 Prozent) dagegen nur als "ausreichend". Nur ein Prozent bewertet die Ausbildung als "mangelhaft".

Im Bereich „Ausbildungsbedingungen in den Betrieben“ empfinden die Auszubildenden vor allem die Eignung und das Verhalten der Ausbilder als positiv sowie die materiellen Bedingungen, etwa die Ausstattung der Arbeitsplätze. Im Gegenzug schneiden die inhaltliche und methodische Umsetzung der Ausbildung und das Lernklima eher ungünstig ab. Vor allem wird von den Azubis die Ausbildungsorganisation bemängelt: Relativ selten werde der Ausbildungsverlauf genau geplant und eingehalten, und regelmäßige "Feedback"-Gespräche darüber geführt, wie Auszubildende mit der Ausbildung zurechtkommen.

Die Berufsschulen punkten aus Sicht der Auszubildenden vor allem mit einem guten Klassenklima. Problematisch schätzen sie ebenfalls die materiellen Bedingungen an den Schulen ein. Oftmals würden Werkzeuge und technische Ausstattungen genutzt, die nicht auf dem neuesten Stand seien.

Von allen untersuchten Qualitätsbereichen schneidet die Kooperation der Betriebe und Berufsschulen bei den Auszubildenden am schlechtesten ab. Die Arbeiten, die in den Betrieben erledigt werden, sind in den Berufsschulen „eher selten“ ein Thema. Umgekehrt haben die Auszubildenden auch den Eindruck, dass sie die schulischen Lerninhalte oft nicht in den Betrieben anwenden können. Ausbildungsprojekte, die von Betrieben und Berufsschulen gemeinsam durchgeführt werden, sind eher eine Ausnahme.
Ein Vergleich der 15 untersuchten dualen Ausbildungsberufe zeigt, dass es keinen Beruf mit durchgängig guten oder schlechten Bewertungen in allen befragten Bereichen gibt. Bestimmte Klischeevorstellungen oder Vorurteile gegenüber einzelnen Berufen werden nicht bestätigt. Stattdessen zeigt sich ein buntes Bild mit vielfältigen Abstufungen. Zu den Berufen, deren Ausbildungsbedingungen eher besser bzw. eher schlechter eingeschätzt werden, zählen sowohl kaufmännische als auch gewerblich-technische Berufe.

Die beiden am besten bewerteten Berufe - "Bankkaufmann" und "Industriemechaniker" – werden dem Ausbildungsbereich "Industrie und Handel" zugerechnet. Jedoch gibt es in diesem Bereich auch weniger günstig beurteilte Berufe wie zum Beispiel "Fachinformatiker" und "Industriekaufmann". Die Berufe des Handwerks - zum Beispiel "Friseur" und "Maler und Lackierer " - liegen im mittleren und unteren Bereich. Positiv ist, dass es keinen Beruf gibt, der in der Gesamtbeurteilung sehr schlecht abschneidet.

Beginn

01.08.2025

  • Hohe Übernahmequote
  • Kantine
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.08.2025

  • Mitarbeiter-Events
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

01.09.2025

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland

Beginn

01.08.2025

  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Folgendes könnte dich auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt
Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt

Pressemitteilung der Koehler Group vom 22.05.2025. Oberkirch. Die Koehler-Gruppe wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Mit 1.119 von 1.337 möglichen Punkten überzeugt das Familienunternehmen beim anspruchsvollen Bewertungsverfahren durch das Zertifizierungsunternehmen AUBI-plus. Damit bestätigt die Koehler-Gruppe erneut eine Ausbildung auf Top-Niveau und festigt ihre Rolle als bedeutender Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber in der Region.

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.