Über die Berufsakademie Rhein-Main

Die Berufsakademie Rhein-Main wurde im Jahr 2002 gegründet und ist heute als größte staatlich anerkannte eigenständige Berufsakademie (BA) weit über Hessen hinaus bekannt.
Das Besondere: Die BA bietet ausschließlich duale Studiengänge an. Wenn du dich also für ein Studium an der Berufsakademie entscheidest, verbringst du den theoretischen Teil an der BA und den praktischen Teil in einem der attraktiven Partnerunternehmen. Die Phasen wechseln sich, je nach Studiengang, in einem zwei- bzw. dreimonatigen Rhythmus ab. Diese Verzahnung zwischen Theorie und Praxis bereitet dich super auf dein Arbeitsleben vor, da du nicht nur mit deinem theoretischen Fachwissen überzeugen, sondern auch mit deinen praktischen Erfahrungen punkten kannst. Nach drei Jahren wird das duale Studium in allen Studiengängen mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) abgeschlossen.


Welche Studiengänge bietet die Berufsakademie Rhein-Main an?

An der Berufsakademie kannst du folgende Studiengänge mit zahlreichen Fachrichtungen und Spezialisierungen belegen:

Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management erhältst du, neben den allgemeinen betriebswirtschaftlichen und international ausgerichteten Modulen, vertiefende Einblicke in die spezifischen Anforderungen der Branche, in dem dein Partnerunternehmen tätig ist. Hat man sich beispielsweise für das Partnerunternehmen Commerzbank entschieden, ist die entsprechende Branchenspezialisierung Banking & Finance. Darüber hinaus bietet die BA im weiteren Verlauf des Studiums zahlreiche attraktive Studienschwerpunkte. Die Wahl orientiert sich dabei in der Regel an den künftigen Aufgaben in der Praxis und deinen persönlichen Interessen.

Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Management and Engineering befasst du dich als Bindeglied zwischen Ökonomie und Technik mit vielen spannenden Aufgaben. Zu den Inhalten gehören, neben den Grundlagen in Wirtschaft und Informatik, u.a. auch die Bereiche der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Werkstatttechnik und der Digitalisierung.

Auch für Informatik-Interessierte gibt es ein ansprechendes Angebot. Wie wäre es mit dem Studiengang Angewandte Informatik? Dort werden so spannende Felder wie z.B. IT Security, Data Science, Big Data und Mobile Computing gelehrt.
Der ebenfalls sehr spannende Studiengang Wirtschaftsinformatik zeichnet sich durch ein abgestimmtes Zusammenspiel von wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeldern und hochaktuellen Themen der Informatik aus. Du lernst nicht nur die spannende Welt der IT kennen, du verstehst auch die ökonomischen Zusammenhänge in Theorie und Praxis.

Deine Vorteile an der Berufsakademie Rhein-Main im Überblick
Du …
  • sammelst bereits in deinem Studium praktische Erfahrungen und bist deshalb für Unternehmen eine besonders gefragte Fach- und Führungskraft.
  • erlebst praxisnahe Vorlesungen mit hochqualifizierten Dozenten.
  • setzt dir in deinem Studium einen Schwerpunkt, der deine Interessen widerspiegelt und sich an zukünftigen Aufgaben in der Praxis orientiert.
  • verdienst schon während des Studiums dein eigenes Geld.
  • studierst unter optimalen Lernbedingungen, da die Studiengruppen klein sind und so ein höherer Lernerfolg erzielt wird.
  • profitierst von dem Partnernetzwerk, in welchem über 140 Partnerunternehmen vertreten sind.
  • erhältst nach deinem dualen Studium einen staatlich anerkannten Abschluss und bist zu einem weiterführenden Master-Studiengang befähigt.


Wo bekomme ich weitere Informationen zum dualen Studium an der BA?

Die BA bietet regelmäßig Veranstaltungen für Studieninteressierte an. So auch die Last-Minute-Stellenbörse, die am 6. Juli auf dem Campus der Berufsakademie in Rödermark stattfindet. Hier hast du die Möglichkeit, die Partnerunternehmen im Rahmen eines Speed-Datings kennenzulernen und von dir zu überzeugen. Bestimmt laufen die Gespräche sehr gut, so dass du dir noch einen Studienplatz für das kommende Wintersemester sichern kannst!
Du interessierst dich für diese Veranstaltung? Dann melde dich ganz einfach über das Anmeldeformular auf der Website der BA oder per Mail für das Event an.

Übrigens: Um zuallererst von den anstehenden Studienplatzbörsen zu erfahren, kannst du dich für den Newsletter anmelden. Hier erhältst du relevante Infos zu den Veranstaltungen und wirst nicht mit überflüssigen Mails zugespamt.


Wo finde ich freie Plätze und was muss ich bei der Bewerbung beachten?

Die freien Plätze findest du bei uns im Überblick und auf der Website der Berufsakademie Rhein-Main. Sobald du dich dann für einen Studiengang entschieden hast, kannst du dich direkt über das Bewerbungsformular der Berufsakademie bei einem Partnerunternehmen bewerben.
Wenn du beim Erstellen deiner Bewerbung Hilfe benötigst, schau dich doch noch weiter auf unserem Portal um. Bei uns findest du viele Bewerbungstipps und Musterbewerbungen, die dir mit Sicherheit eine große Hilfe sind.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Die PERSPEKTIVEN ist die größte und wichtigste Berufsorientierungs- und Bildungsmesse im nördlichen Sachsen-Anhalt. Sie findet vom 22. bis 23. September 2023 in Magdeburg statt und bietet euch zahlreiche Angebote und Orientierungsmöglichkeiten. Ob Ausbildung, (duales) Studium, Freiwilligendienst, Praktikum oder Gap Year – unter den 150 Ausstellern findet ihr zahlreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Hochschulen und Universitäten sowie Institutionen und Verbände.

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren