DECKEL MAHO Seebach GmbH übergibt den neuen Ausbildungsbereich

Am 06.06.2023 bezogen die Auszubildenden, Studierenden und Trainees den neuen, multifunktionalen Schulungsbereich der DECKEL MAHO Seebach GmbH. Mit einer Vergrößerung der Gesamtausbildungsfläche um 300 m² auf rund 1.000 m² wurde reichlich kreativer Raum für das Erlernen aller gewerblichen Berufsbilder und aller zukunftsweisender Themen wie die Digitalisierung, Automatisierung und auch additive Fertigung geschaffen.

DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT
DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT © DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT

Vom Big Picture zur baulichen Realisierung: Was im Jahr 2020 mit einem Workshop zum Grafic Recording inmitten der Corona Pandemie begann, fand nun seinen Abschluss. Getreu dem Motto „von Azubis für Azubis“ gestalteten unsere Auszubildenden die sechs Kernbereiche in unterschiedlichen WORKSHOPS gemeinsam mit dem zuständigen Architekturbüro. So findet man heute neben den klassischen Ausbildungsinhalten auch einen erweiterten Bereich für die CNC-Ausbildung inklusive WH- und PH-Automation, sowie Cobot-Lösung und 3D-Drucker. Weitere Zukunftstechnologien, wie z.B. Digitalisierung mittels TULIP oder aber Mixed Reality-Anwendungen stehen im sogenannten Experience Center / FAB-LAB den Auszubildenden genauso zur Verfügung wie Partnern für Veranstaltungen jeglicher Art. Ein moderner Center Cube mit multifunktionaler Projektraumgestaltung bietet ausreichend Raum für Schulungen und Nutzung aller Art und dient auch der TAKT-Academy am Standort Seebach als neuer Stützpunkt für kreative Projektarbeit im Rahmen von Optimierungen unserer Wertschöpfungskette.

„Die neue Ausbildung soll ein Leuchtturm im Unternehmen sein, der nicht nur nach innen, sondern auch weit nach außen in die Region strahlen wird. Es war von Anfang an unser Ziel, die attraktivsten Arbeitsbedingungen zu schaffen, um vorrangig unsere gewerbliche Ausbildung zu stärken und die Attraktivität von Industriearbeitsplätzen bei DMG MORI bestmöglich zu promoten und so dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Weiterhin wollen wir einen Ort für unsere Mitarbeitenden schaffen, wo Zukunftstechnologien, wie 3D-Druck oder aber CoBot-Lösungen live erlebbar werden und zum Ausprobieren einladen“, ist sich das Projektteam einig.

Im Rahmen Open House Seebach vom 06.11.2023 bis 10.11.2023 findet neben der Fertigstellung aller Instandsetzungsmaßnahmen und Integration der AGV-basierten Fließmontage im Bereich Hallenschiff 2 auch das Grand Opening der Ausbildung „Education for the Future“ statt. Mit kreativen Workshops und Vorstellung aller Ausbildungsberufe am 06.11.2023 sowie KEY NOTES erstklassiger Partner und Institutionen am 10.11.2023 beteiligen sich auch dort die Auszubildenden maßgeblich am Gelingen einer erfolgreichen Woche.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die ihr Engagement und ihre Mühe eingebracht haben, um dieses Projekt Wirklichkeit werden zu lassen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt
Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt

Pressemitteilung der Koehler Group vom 22.05.2025. Oberkirch. Die Koehler-Gruppe wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Mit 1.119 von 1.337 möglichen Punkten überzeugt das Familienunternehmen beim anspruchsvollen Bewertungsverfahren durch das Zertifizierungsunternehmen AUBI-plus. Damit bestätigt die Koehler-Gruppe erneut eine Ausbildung auf Top-Niveau und festigt ihre Rolle als bedeutender Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber in der Region.

ACOTHERM erhält BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung
ACOTHERM erhält BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung

Pressemitteilung von ACOTHERM vom 08.05.2025. Hüllhorst. Die ACOTHERM GmbH, seit über 40 Jahren ein führender Anbieter für Klima-, Luft- und Kältetechnik in der Region, wurde mit der renommierten BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt die hohe Qualität der betrieblichen Ausbildung und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Nachwuchsförderung.