Ausbildung im Gastgewerbe: Neue und überarbeitete Berufe

Wenn du dich für eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie interessierst, kommen ab dem 1. August 2022 einige Änderungen auf dich zu. Wir fassen in unserem Blogbeitrag für dich zusammen, welche sieben Ausbildungsberufe es jetzt gibt, welche umfassend verändert wurden und welche neu dazugekommen sind!

Ausbildung im Gastgewerbe
Ausbildung im Gastgewerbe © Wavebreakmedia | Canva

Warum wurden die Berufe überarbeitet?

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Gastronomie und die Hotelbranche schwer vom Fachkräftemangel getroffen sind. Damit die Ausbildungen in diesem Bereich wieder attraktiver werden, wurden die Berufe umfassend überarbeitet. Schließlich sind gut ausgebildete Fachkräfte das A und O! 

Welche Änderungen gibt es?

Diese sieben Ausbildungsberufe gibt es ab dem 1. August im Gastgewerbe:  

Vorher

Änderung ab August 2022

Fachkraft im Gastgewerbe

Fachkraft für Gastronomie

Restaurantfachkraft

Fachmann/Fachfrau für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie

Hotelkaufmann/Hotelkauffrau

Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement

Fachkraft für Systemgastronomie

unverändert

Koch/Köchin

unverändert

Hotelfachmann/Hotelfachfrau

unverändert

Fachkraft Küche (neu)


Fachkräfte für Gastronomie (vorher: Fachkräfte im Gastgewerbe) sind nach wie vor die Allrounder im Gastgewerbe. Ihr Schwerpunkt liegt im Verkauf und in der Gästebetreuung. 

Die ehemaligen Restaurantfachkräfte heißen von nun an Fachkraft für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie. Mit der Änderung soll deutlich werden, dass es sich bei ihnen um die Veranstaltungsprofis der Branche handelt. Sie haben die Gastgeber-Rolle im Restaurant, an der Bar und bei den unterschiedlichsten Arten von Veranstaltungen. 

Der Ausbildungsberuf Hotelkaufmann wird umbenannt in Kauffrau bzw. Kaufmann für Hotelmanagement. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt künftig also noch stärker im kaufmännischen Bereich. An der Ausbildung zur Hotelfachfrau bzw. zum Hotelfachmann hat sich erstmal nichts geändert. Sie betreuen die Hotelgäste von der An- bis zur Abreise.

Du stehst gerne in der Küche und schwingst den Kochlöffel? Dann kannst du dich entweder nach wie vor für eine Ausbildung als Köchin bzw. Koch entscheiden oder du wählst einen neu geschaffenen Ausbildungsberuf: Fachkraft Küche. Er richtet sich vor allem an praktisch Begabte, die bei der Zubereitung von Speisen und Gerichten unterstützen.

Eine Ausbildung im Gastgewerbe ist genau das Richtige für dich? Dann bewirb dich jetzt um einen freien Ausbildungsplatz in der Gastronomie und im Hotel!

Beginn

01.08.2026

  • Schloss Benkhausen
  • Espelkamp, Deutschland
  • Bayer Gastronomie GmbH
  • Bergkamen, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2026

  • Attraktive Vergütung
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Firmen-Tablet
  • Seminar- & Freizeithotel Großeledder
  • Wermelskirchen, Deutschland
  • Bayer Gastronomie GmbH
  • Leverkusen, Deutschland
  • Bayer Gastronomie GmbH
  • Leverkusen, Deutschland
  • Seminar- & Freizeithotel Großeledder
  • Wermelskirchen, Deutschland
  • Seminar- & Freizeithotel Großeledder
  • Wermelskirchen, Deutschland
  • Bayer Gastronomie GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Bayer Gastronomie GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Bayer Gastronomie GmbH
  • Leverkusen, Deutschland
  • Bayer Gastronomie GmbH
  • Leverkusen, Deutschland
  • Bayer Gastronomie GmbH
  • Berlin, Deutschland
  • Nells Park Hotel
  • Trier, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

Ab sofort

  • Rila Feinkost-Importe GmbH & Co. KG
  • Stemwede, Deutschland
  • Top-Ausbilder

Beginn

01.08.2026

  • Rila Feinkost-Importe GmbH & Co. KG
  • Stemwede, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.