Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildung bei der TK: Warum es sich lohnt!
Hier fünf Fakten, warum sich die Bewerbung für eine Ausbildung bei der TK lohnt!
Leb‘ Deine Hobbies aus!
Ok zugegeben, Dein Pferd kann leider nicht mit zur Arbeit kommen und auch das Klavierspielen könnte die Kollegen und Kolleginnen auf Dauer stören, aber dank 35,5 Stunden/Woche, flexibler Arbeitszeiten und 28 Tagen Urlaub während der Ausbildung, bleibt dafür genug Zeit.
Mehr in der Tüte!
Als Azubi trägst Du jeden Tag dazu bei, die TK zukunftsfähig zu gestalten – das honorieren wir nicht nur mit einem fetten DANKE. Die TK bietet Dir eine Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann (1. Ausbildungsjahr 967,75 €, 2. Ausbildungsjahr 1.126,62 € und 3. Ausbildungsjahr 1.299,99 €). Dazu kommen umfangreiche Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Werde Teil des Teams!
Wir alle wissen, wie wichtig die Kolleginnen und Kollegen für das Arbeitsklima sind. Bei uns hast Du davon gleich Tausende! Als Azubi bei der TK bist Du Teil einer Gemeinschaft von knapp 14.000 Mitarbeitenden von denen Du zu über 600 Auszubildenden gehörst.
Nimm Dir eine Auszeit!
Bei uns gibt es das LAZ, das steht für das TK-Lebensarbeitszeitkonto. Mit diesem kannst Du bis zu einem Jahr eine Auszeit vom Job nehmen. Egal, ob Weltreise, mehr Zeit für Freunde und Familie oder berufliche Weiterbildung – bei uns alles realisierbar! Das Konto funktioniert wie eine Art Sparbuch auf dem Du Arbeitszeit oder Teile des Gehalts ansparen kannst. Das angesparte Guthaben kann dann für eine bezahlte Freistellung genutzt werden.
Gehöre zu den Besten!
Wir sind nicht nur die beste Krankenkasse Deutschlands (Focus Money 7/2021) sondern erreichten auch den 2. Platz im Wettbewerb „Great Place to Work® – Deutschlands beste Arbeitgeber 2021“.
Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.
Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?
Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.
Chatte mit uns
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags)
kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.