
Augenoptiker
694 freie AusbildungsplätzeAugenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Hier findest du Erfahrungsberichte von Auszubildenden und Fachkräften, die in diesem Beruf eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker absolvieren oder absolviert haben.
476 freie AusbildungsplätzeFrage 1: Was gefällt Dir an der Ausbildung bei HEWI besonders gut und warum sollte man sich Deiner Meinung nach bei HEWI bewerben? Julian: An meiner Ausbildung gefällt mir vor allem das...
Das erste Ausbildungsjahr ist schon fast rum – was hast du bisher so gelernt und entspricht die Ausbildung deinen Erwartungen? - Es ist erst das erste Jahr und ich habe schon eine Menge...
Warum haben Sie sich für den Ausbildungsberuf entschieden? - Ich habe mich für den Beruf des Werkzeugmechanikers entschieden, da mir das präzise, saubere und feine Arbeiten mit unterschiedlichen...
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Werksstücke nach einer Zeichnung fertigen, das beinhaltet fräsen, drehen, schleifen,bohren sowie Kaliber bearbeiten und montieren d.h., dass man den...
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Meine Haupttätigkeiten sind das Feilen, Drehen, Fräsen und manchmal auch das Schweißen. - - 2. Was ist das Besondere an deinem...
- 1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Am häufigsten bin ich mit dem Drehen und dem Fräsen beschäftigt. - - 2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Ich...
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? Meine Hauptaufgabe ist das Zusammenbauen und Fertigen von Formwerkzeugen für Karosserieteile. - 2. Was ist das Besondere an deinem...
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? Das Zusammenbauen und Fertigen von Biege- und Stanzwerkzeugen. - 2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Das gute...
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.