Umweltoberinspektoranwärter Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Weiterbildung
Schulabschluss:
Abgeschlossenes Studium
Ausbildungsdauer:
1,25 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Technische Zusammenhänge verstehen
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Umweltoberinspektoranwärter erfüllen?
Für die Ausbildung zum Umweltoberinspektoranwärter benötigst du ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einer für das Einstiegsamt im umwelttechnischen Dienst der Laufbahngruppe 2 geeigneten ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtung.
Zusätzlich solltest du folgende persönlichen Eigenschaften mitbringen:
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfreude
- Teamfähigkeit
- Engagement
- Flexibilität
- Freude an interdisziplinärer Arbeit
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung dauert üblicherweise drei Jahre. Da deine erbrachte Studienzeit jedoch angerechnet werden kann, reduziert sich der Vorbereitungsdienst für gewöhnlich auf 15 Monate und endet mit der Abschlussprüfung.
Der Beruf Umweltoberinspektoranwärter passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
Der Beruf Umweltoberinspektoranwärter passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
- ... du nicht viel unterwegs sein möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen