Übersicht der Ausbildungsberufe

Du möchtest die Kreativität, die Sprachentwicklung und das Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen fördern? Dann ist eine Lehre in diesem Bereich genau das Richtige für dich!

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist besonders wichtig, da vor allem berufstätige Eltern auf dich angewiesen sind. Außerdem ist sie sehr vielfältig, denn als Erzieherin bzw. Erzieher kannst du z. B. in einem Kindergarten, aber auch in einer Jugendeinrichtung arbeiten. Deine pädagogische Arbeit kann sich zusätzlich auch auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen konzentrieren.

Mögliche Berufsbereiche für deine Lehrlingsausbildung sind:

  • Berufe in der Kinder- und Jugendmedizin
  • Berufe in der Pädagogik
  • Berufe in der Sprachentwicklung

Deine Eigenschaften

Die Kinder und Jugendlichen sehen dich als Ansprechpartner und Vertrauensperson an. Sie teilen ihre Ängste, Sorgen und Probleme mit dir. Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen sind deshalb sehr wichtige Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Selbstverständlich muss dir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß machen, denn sie machen deinen Arbeitsalltag aus. Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick sind:

  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Geduld
  • Zuverlässigkeit
  • Begeisterungsfähigkeit

Deine Aufgaben und Arbeitsorte

Im Vordergrund deiner Arbeit stehen die Erziehung, Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Aber auch Wissen und Lerninhalte altersgerecht zu vermitteln fällt in dein Aufgabengebiet. Du arbeitest in Wohnheimen, Familienzentren, Beratungsstellungen und Einrichtungen für die Ganztagsbetreuung.

Beliebte Lehrberufe mit Kindern und Jugendlichen

Erzieher / Erzieherin

Erzieher / Erzieherin

1189 freie Ausbildungsplätze

Erzieherinnen und Erzieher betreuen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung, bereiten Spiele und Freizeitaktivitäten vor und fördern ihre sprachliche, motorische, soziale und persönliche Entwicklung.

Schulische Ausbildung
Logopäde / Logopädin

Logopäde / Logopädin

204 freie Ausbildungsplätze

Logopädinnen und Logopäden arbeiten in der Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie. Sie arbeiten mit Menschen aller Altersklassen, die nicht richtig sprechen oder sich nicht richtig artikulieren können. Durch ihre Behandlung verbessern sie die Lebensqualität ihrer Patientinnen und Patienten.

Schulische Ausbildung
Ergotherapeut / Ergotherapeutin

Ergotherapeut / Ergotherapeutin

570 freie Ausbildungsplätze

Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten in Krankenhäusern, Praxen für Ergotherapie und in sozialen sowie pädagogischen Einrichtungen. Dort trainieren sie die motorischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten der Patienten, damit sie den Alltag (wieder) selbstständig bewältigen können.

Schulische Ausbildung
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfordert viel Einfühlungsvermögen. © Prostock-Studio | canva

Berufe in der Kinder- und Jugendmedizin

Ein Einsatzgebiet ist die Kinder- und Jugendmedizin. Es ist wichtig, dass Menschen wie du eine Lehre in diesem Bereich absolvieren. Als Hebamme/Entbindungspfleger betreust du Mütter während der Schwangerschaft, hilfst bei der Entbindung des Kindes und versorgst anschließend Mutter und Baby. Auch nach der Geburt führst du die ersten Tage Hausbesuche durch. Süße Babys sind dein Alltag - besser geht’s nicht, oder? Sollten im späteren Alter Verhaltensstörungen oder Probleme im Bewegungsablauf auftreten, bist du als Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut dafür da, dass die Kinder und Jugendlichen die motorischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten wiedererlangen. Heilpädagoginnen und Heilpädagogen erziehen, fördern und unterstützen Menschen mit sozialen Anpassungsschwierigkeiten oder mit geistiger, körperlicher und sprachlicher Beeinträchtigung. Als Fachfrau bzw. Fachmann Gesundheit EFZ arbeitest du nicht ausschließlich mit Kindern und Jugendlichen zusammen, sie machen aber den größten Anteil aus. Du pflegst und unterstützt sie, indem du sie im Alltag begleitest und betreust. Dabei bist du eine große Entlastung für die Eltern!

Berufe in der Pädagogik

Immer mehr Kinder gehen in den Kindergarten und brauchen Betreuung, damit die Eltern arbeiten gehen können. Deshalb werden in diesem Bereich besonders viele Fachkräfte gebraucht - nach deiner Lehre arbeitest du demnach in einem Beruf mit Zukunft. Erzieherinnen und Erzieher beobachten und analysieren das Verhalten von Kindern, betreuen und unterhalten sie mit Spielen und fördern sie in ihrer Entwicklung. Ist dein Arbeitsort ein Jugendzentrum, ein Hort oder eine Offene Ganztagsschule erledigst du mit ihnen zusammen die Hausaufgaben und sorgst anschließend für eine spannende Freizeitgestaltung. Als Assistenzpädagoge arbeitest du auf Entscheidungsbasis der Gruppenleitung in Kindergärten und als Heilpädagogischer Elementarpädagoge betreust du Kinder im Vorschulalter. Eine weitere Option ist eine Lehrlingsausbildung als (Sonder-)Kindergartenpädagoge, die in jedem Bundesland Österreichs möglich ist. 

Berufe in der Sprachentwicklung

Treten bei Kindern und Jugendlichen Probleme im sprachlichen Bereich auf, sind Logopädinnen und Logopäden die ersten Ansprechpartner. Während deiner Lehre lernst du, wie du ihnen durch einfache Übungen die einzelnen Laute beibringst und auf diese Weise die Artikulationsstörungen behebst.

Du merkst, die Berufe mit Kindern und Jugendlichen sind sehr vielfältig. Du solltest dir bewusst sein, dass dein Arbeitsalltag sehr anstrengend sein kann. Aber jedes Lächeln eines Kindes oder Jugendlichen macht jede Anstrengung vergessen!  

Falls du noch nicht weißt, ob so ein Beruf überhaupt etwas für dich ist, probiere dich in unserem Berufs-Check aus und finde es heraus!

Ø Azubi-Gehalt

1. Lehrjahr

1.262 EUR

2. Lehrjahr

1.315 EUR

3. Lehrjahr

1.407 EUR

Fakten über Lehrberufe mit Kindern und Jugendlichen

  • Die auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisierte Disziplin der Medizin heißt „Pädiatrie“.
  • In Österreich kommen jedes Jahr durchschnittlich 83.500 Kinder zur Welt.
  • Personen zwischen 13 und 17 Jahren gelten als „Jugendliche“.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren