Schiffbau und Meerestechnik Duales Studium

Schiffbauer bei der Arbeit
© shironosov | Canva

Bildungsweg: Duales Studium

Empfohlener Schulabschluss: Fachhochschulreife

Studiendauer: 6 Semester

Azubi-Gehalt: Ø 1200 EUR

Schiffbau und Meerestechnik Duales Studium

Im dualen Studium Schiffbau und Meerestechnik werden Schiffe bzw. Schiffsteile entworfen,  konstruiert und gebaut. Außerdem spielt die Arbeit mit Geräten für die Tiefseeforschung eine wichtige Rolle. 

Voraussetzungen für das duale Studium Schiffbau und Meerestechnik

Für das duale Studium Schiffbau und Meerestechnik solltest du folgende Eigenschaften mitbringen: 

  • Interesse an Ingenieurwissenschaften
  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Spaß an handwerklichen Arbeiten

Was lernt man im dualen Studium Schiffbau und Meerestechnik?

Folgende Lehrinhalte erwarten dich unter anderem im dualen Studiengang Schiffbau und Meerestechnik:

  • Konstruktion
  • Schiffsentwurf
  • Schiffssystemtechnik
  • Werkstofftechnik

Dualen Studienplatz finden

Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Schiffbau und Meerestechnik? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!

Freie duale Studienplätze
Hilfreiche Fähigkeiten
  • Technisches Verständnis
  • Arbeitsgenauigkeit
  • Handwerkliches Geschick

Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.

Wie gut passt das duale Studium Schiffbau und Meerestechnik zu dir?

Wenn du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest, ist der Beruf Schiffbau und Meerestechnik genau der Richtige für dich.
Wenn du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest, könnten andere Berufe besser zu dir passen.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren