
Voraussetzungen für das duale Studium
Voraussetzung für die Aufnahme des dualen Studienprogramms ist mindestens die Fachhochschulreife.
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3,5 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Produktionstechnik (B.Eng.)
Der duale Bachelorstudiengang Produktionstechnik vermittelt den Studierenden grundlegende Kenntnisse über Material und Produktionsprozesse, Prozess- und Produktentwicklung, Management und Wettbewerbsfähigkeit. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet und ermöglicht es den Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse von Anfang an schon praktisch umzusetzen. Dies führt dazu, dass sie nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums ohne lange Einarbeitungsphase direkt in den beruflichen Alltag einsteigen können.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Inhalte des dualen Studiums
- Mathematik
- Physik
- Technische Mechanik
- Werkstoffkunde
- Konstruktion
- Betriebswirtschaftslehre
- Statistik
- Datenverarbeitung
- Strömungslehre
- Thermodynamik
- Konstruktion
- Sprachen
- Automatisierungstechnik
- Prozessdatenverarbeitung
- Fertigungsverfahren
- Werkzeugmaschinen
- Logistik
- Fabrikplanung
- Produktionsvorbereitung und -steuerun
- Qualitätssicherung
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Produktionstechnik (B.Eng.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale Studienplätze- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Arbeitsgenauigkeit
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.