Leben in Kleve
In Kleve ist einiges los! Die Innenstadt zählt zu den beliebtesten Treffpunkten. In den geschmackvoll eingerichteten Geschäften wirst du garantiert alles finden, was du brauchst. Die Niederländer bezeichnen die Einkaufsstadt als „gezellig“, was so viel wie angenehm und freundlich bedeutet. Die Große Straße ist DIE Einkaufsstraße, durch die du unbedingt bummeln musst, denn von dieser Straße gehen noch viele weitere kleine Geschäftsstraßen ab. In der Zentrumsmitte wurde der Einkaufskomplex „Neue Mitte“ gebaut, in dem auf 9.000 Quadratmetern Fläche noch einige weitere Shops auf dich warten. Alles, was das Herz begehrt, oder?
Da Kleve früher ein Kurort war, versteht es sich von selbst, dass du hier auf viele Parks und Grünanlagen triffst. Auch die Gastronomieangebote sind sehr vielfältig. Erst eine gemütliche Zeit im Park verbringen und anschließend etwas Leckeres essen und trinken - hört sich nach dem idealen Feierabend an, oder? Falls du nach der Arbeit eher Lust auf kulturelle Angebote bekommst, hat Kleve viel zu bieten. Ein Besuch im Museum Kurhaus Kleve, in der Stadthalle, in der großen Bücherei oder im Stadtarchiv sollten definitiv auf deiner Liste stehen. Selbstverständlich ist auch die Besichtigung der Schwanenburg ein Muss, schließlich handelt es sich um das Wahrzeichen der Stadt. Dort befindet sich auch der Schwanenturm, von dem aus du eine fantastische Aussicht auf Kleve hast!
Als waschechter Klever gehört es für dich dazu, mit dem „fiets“ zu fahren. Solltest du dazu „Fahrrad“ sagen, wirst du sofort als Zugezogener enttarnt. Die Klever lieben es zu fietsen, wo und in welchem Tempo spielt keine Rolle. Verbringst du deine Zeit lieber im kühlen Nass, stehen dir auf dem Spoykanal, im Altrhein oder im Kombibad Sternbusch viele Optionen offen.
Zum Shoppen nach Düsseldorf, zum Fußballspiel ins Ruhrgebiet oder einfach eine spontane Tour zu Freunden? Als Azubi bist du zum Kauf des YoungTicketPlus berechtigt, mit dem du vergünstigt durch das gesamte Verkehrsgebiet fährst. Und das Beste kommt zum Schluss: Du darfst nicht nur jederzeit dein Fahrrad kostenfrei mitnehmen, werktags ab 19 Uhr und ganztags an den Wochenenden sogar eine weitere Person. Jetzt spricht nichts mehr gegen eine Ausbildung in Kleve, oder? Wenn wir dich überzeugt haben, bewirb dich jetzt auf einen der vielen spannenden Ausbildungsplätze in der Stadt!