CrossMediaDesigner (m/w/d)
Auch in Corona-Zeiten setzen wir weiterhin auf Ausbildung und Studium und freuen uns auf deine Bewerbung! Wir haben unser Bewerbungsverfahren der aktuellen Situation angepasst:
• Online-Bewerbung
• Online-Eignungstest
• Vorstellungsgespräch per Telefon oder Video
Wir freuen uns, wenn wir dich schon bald als neuen Teilnehmer 2020 oder 2021 an einer unserer SRH Fachschulen begrüßen dürfen!
Abschluss | Staatlich anerkannt |
---|---|
Dauer |
2 Jahre |
Beginn |
Jährlich im Oktober |
Modell | Vollzeit |
|
Zugangsvoraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
|
Sprachen | Deutsch |
Ort |
Die Ausbildungsinhalte gliedern sich in drei Themenschwerpunkte:
Printproduktion
Layoutgestaltung, digitaler Satz von Printmedien, werbeorientierte Gestaltung, Konzeption und Planung, Kampagnenmanagement, Corporate-Design-Entwicklung, PDF-Erstellung, ePaper
Webproduktion
Webdesign, Webgrafik, Webanimation, interaktive Websites, HTML und CSS, Webeditoren, Websiteproduktion
und -veröffentlichung, Content-Management-Systeme, Webprogrammierung, Webshopgestaltung
Multimediaproduktion
Video- und Audiobearbeitung, VisualFX, Compositing, Grundlagen 3D-Modeling und 3D-Animation, Dramaturgie und Storyboard, Medienintegration, Navigation und Interaktion
Weitere Inhalte:
Kommunikationsdesign
Datenhandling, Projektmanagement, Medienkonzeption, Kommunikationsgestaltung, Werbeorientierte Gestaltung, Interaktives Design, Visualisierung, Präsentation
Gestaltung & Grafikdesign
Typografie, Ästhetik, Stilkunde, Farb- und Formlehre, Corporate Design, Bildbearbeitung, Illustration
Der Unterricht wird von erfahrenen Dozenten durchgeführt, die vorwiegend selbst aus der Berufspraxis kommen. In zahlreichen mehrwöchigen Projektphasen werden die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten fachübergreifend an realitätsnahen Aufgabenstellungen trainiert und vertieft. Im zweiten Ausbildungsjahr werden eine praktische Facharbeit von sechs Wochen und ein Betriebspraktikum von zwölf Wochen absolviert.
Karriere, PerspektivenCrossMediaDesigner sind verantwortlich für die konzeptionelle, gestalterische und technische Umsetzung von Medien in den Bereichen der Print-, Web- und Multimedia-Anwendungen.
Ihr umfangreiches Fachwissen befähigt sie zur Bildbearbeitung und Illustration, der professionellen Gestaltung von Printprodukten, zur Erstellung von 2D- und 3D-Animationen, zum Audio- und Videoschnitt sowie zur Produktion von Websites und interaktiven Onlinemedien.
Tätigkeitsfelder
Als CrossMediaDesigner/in finden Sie Anstellung in einer Vielzahl von Unternehmen der Informations- und Kommunikationsbranche, auszugsweise bei:
- Medien- und Werbeagenturen
- PR- und Marketingabteilungen
- Internet-Service-Providern
- Druckereien
- Verlagen
- Software-Publishern und Softwarehäusern
- E-Sales-Unternehmen
- Online-Informationsanbietern
Unsere Absolventen arbeiten dort als Spezialisten für Informations- und Werbemedien, Websitegestaltung, -produktion und -wartung, Cross-Media-Publishing, Animation und Interaktion, Audio- und Videomedien, Konzeption und Kommunikation.
Onlinebewerbung
Sie bewerben sich bequem mit unserem Onlineformular. Bitte bereiten Sie dazu die Dokumente, die Ihre Zugangsvoraussetzungen nachweisen, als PDF- oder JPG-Dateien vor und laden Sie diese im Formular hoch. Bitte achten Sie darauf, dass die Dateien insgesamt die Größe von 4 MB nicht überschreiten. Gerne können Sie bei größeren Datenmengen auch mehrere Onlineformulare ausfüllen.
Nach Eingang und Prüfung Ihrer Bewerbung werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
E-Mail-Bewerbung
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung per Mail an it.heidelberg.fs@srh.de.
Bitte achten Sie darauf, dass die Dateien insgesamt die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Gerne können Sie uns bei größeren Datenmengen auch mehrere E-Mails zusenden. Folgende Unterlagen benötigen wir:
- Anschreiben mit Begründung Ihrer Berufswahl
- Lebenslauf mit Bild
- Aktuelles Schulzeugnis in Kopie
- Praktikums- oder Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Bei ausländischen Zeugnissen ist der Nachweis der deutschen Anerkennung erforderlich
Bewerbung per Post
Gerne nehmen wir Ihre Unterlagen auch auf dem Postweg entgegen. Dazu senden Sie Ihre Unterlagen in einer Bewerbungsmappe mit Anschreiben und Lebenslauf bitte an die Adresse der jeweiligen Berufsfachschule.
SRH Fachschulen GmbH
Berufsfachschule für IT und Medien
Bonhoefferstraße 15
69123 Heidelberg
Frühbucherrabatt
Für Frühentschlossene bieten wir einen Rabatt an. Melden Sie sich ein halbes Jahr vor Ausbildungsbeginn bei uns an und sparen Sie die letzte Schulgeldrate. Mehr Infos finden Sie hier.
Schüler-BAföG
Durch die staatliche Anerkennung der Ausbildungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lehre beispielsweise über Schüler-BAföG, welches nach Abschluss der Ausbildung nicht an das BAföG-Amt zurückgezahlt werden muss, zu finanzieren.
- Vollzuschuss (216,- bis 465,- Euro)
- Nicht rückzahlungspflichtig
- Abhängig vom Einkommen der Eltern
- Altersbegrenzung 30. Lebensjahr
- 450,- Euro Nebenverdienst möglich
- Zuständig ist das Amt für Ausbildungsförderung
- Mehr Infos zum Schüler-BAföG finden Sie hier
KfW-Bildungskredit
- Zinsgünstig
- Förderung maximal 7.200 Euro (100, 200 oder 300 Euro monatlich)
- Zwei Jahre Zahlpause – dann Rückzahlungsbeginn mit günstigen Raten
- Altersbegrenzung 36. Lebensjahr
- Kredit ist zusätzlich zum BAföG möglich
- Mehr Infos zum KfW-Bildungskredit finden Sie hier
Ausbildungskredite
Verschiedene Banken gewähren unter spezifischen Bedingungen Bildungskredite zur Finanzierung der Ausbildung. Dabei ist besonders zu beachten:
- Zinssatz
- Tilgungsfreie Zeiten nach Ausbildungsende
- Dauer der Rückzahlungsphase und der Rückzahlungsraten
- Komplexität der Abwicklung

Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) Fachhochschulreife, Abitur (Fachhochschulreife, Abitur)
-
Freie Ausbildungsplätze: 25
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-188436 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
