Interessante Informationen rund um das Thema Aktuelles

In unserem Blog finden Sie Informationen und Artikel rund um das Thema Aktuelles

Duale Berufsausbildung: Eine lohnende Investition für Betriebe

Duale Berufsausbildung: Eine lohnende Investition für Betriebe

Pressemitteilung des BIBB vom 31.07.2025 - Trotz gestiegener Kosten bleibt die duale Berufsausbildung für Betriebe eine attraktive Option, den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern. Denn die Personalgewinnungskosten, die bei der Rekrutierung von Fachkräften über den externen Arbeitsmarkt anfallen, sind deutlich stärker gestiegen als die Nettoausbildungskosten.

Neues Ausbildungsjahr startet mit sieben überarbeiteten Berufen

Neues Ausbildungsjahr startet mit sieben überarbeiteten Berufen

Pressemitteilung des BIBB vom 29.07.2025 - Mit dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August gehen sieben modernisierte duale Ausbildungsberufe an den Start. Dazu erklärt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser: „Die Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft hat gravierende Auswirkungen auf Arbeitswelt und Berufsbildung. Umso wichtiger ist es, dass wir die Modernisierung der dualen Berufsausbildung konsequent fortführen."

Wie gut sind ausbildende Fachkräfte wirklich vorbereitet?

Wie gut sind ausbildende Fachkräfte wirklich vorbereitet?

Blogbeitrag von Sabine Bleumortier vom 09.07.2025. Die Ausbilderumfrage 2025 ist ausgewertet – mit spannenden und auch nachdenklich stimmenden Ergebnissen. Wie steht es um die Qualifizierung ausbildender Fachkräfte in Unternehmen? Wo besteht Handlungsbedarf – und was wünschen sich die Ausbildungsbeauftragten selbst?

Azubi-Förderung: Stipendien für Auszubildende

Azubi-Förderung: Stipendien für Auszubildende

Stipendien sind nicht nur etwas für Studentinnen und Studenten. Auch Auszubildende können mit einem Stipendium gefördert und gezielt in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt werden. Der Artikel gibt Ihnen eine Übersicht, welche Begabtenförderungswerke Stipendien für Azubis anbieten. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Azubis bei der Bewerbung um ein Stipendium am besten unterstützen.

BIBB-Jahresbericht 2024 veröffentlicht

BIBB-Jahresbericht 2024 veröffentlicht

Pressemitteilung des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 01.07.2025: Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Er informiert über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie über die Schwerpunkte der Arbeit des BIBB im vergangenen Jahr.

Aktenkoffer war gestern – die Justiz wird digital

Aktenkoffer war gestern – die Justiz wird digital

Pressemitteilung des BIBB vom 03.07.2025: In der täglichen Arbeit von Gerichten – etwa im Zivil- oder Strafverfahren sowie bei Grundbuch- oder Nachlassangelegenheiten – werden zunehmend elektronische Fachanwendungen eingesetzt. Die Einführung der elektronischen Aktenführung verändert die Abläufe nachhaltig und ermöglicht einen umfassenden elektronischen Workflow der Gerichte – mit all seinen Schnittstellen zur Anwaltschaft und zu stringenten innerbetrieblichen Prozessen. Damit verbunden sind deutlich geänderte Aufgabenverteilungen zwischen den Beschäftigtengruppen.

Betriebe reagieren bei Besetzungsproblemen flexibel

Betriebe reagieren bei Besetzungsproblemen flexibel

Pressemeldung des BIBB vom 16.07.2025: Betriebe stellen häufig Mindestanforderungen an den Schulabschluss neuer Auszubildender. Das trägt dazu bei, dass Jugendliche mit Erstem Schulabschluss (früher: Hauptschulabschluss) Schwierigkeiten haben, Ausbildungsplätze zu finden. In einer kürzlich im renommierten „International Journal of Manpower“ erschienenen Studie beleuchtet Anett Friedrich, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), den Zusammenhang zwischen dem Schulabschluss neuer Auszubildender und den betrieblichen Merkmalen der Ausbildungsbetriebe.

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.

Azubi-Recruiting: Ghosting, Hürden, Bauchgefühl

Azubi-Recruiting: Ghosting, Hürden, Bauchgefühl

Pressemitteilung der u-form Testsysteme GmbH & Co KG vom 22.05.2025. Solingen. Erstmals seit über zehn Jahren bricht der Azubi-Kandidatenmarkt ein: Nur noch 41,7 % der Bewerbenden erhalten mehrere Ausbildungsangebote - so wenig wie zuletzt 2014. Das ist das Ergebnis der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 von u-form Testsysteme. Die Situation könnten Ausbildungsbetriebe eigentlich für sich nutzen, doch stehen dem Defizite in den Recruiting- und Auswahlprozessen im Weg.

Berufsausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit

Berufsausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit

Pressemeldung des Instituts der Deutschen Wirtschaft vom 7. Februar 2025: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt, gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend Fachkräfte. Bei Fachkräften mit Berufsausbildung hat sich die Arbeitslosigkeit in den vergangenen zehn Jahren am besten entwickelt. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.

Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa

Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa

Pressemitteilung des BIBB vom 01.04.2025: Erasmus+ boomt. Das zeigt sich vor allem in der Berufsbildung. 2024 erhielten rund 37.000 Auszubildende die Chance, mit Hilfe eines Erasmus+-Stipendiums während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Im Vergleich zu 2023 entspricht dies einem Anstieg um 45 Prozent, und es stellt die höchste seit 1995 erreichte Zahl an Teilnehmenden dar. Dies zeigen neueste Daten der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB).