Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r bei der Heimat Krankenkasse


Heimat Krankenkasse wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern
Brancheüber 260 an 5 Standorten
MitarbeitendeBielefeld
Standorte
Du suchst eine Ausbildung mit Anspruch und Langzeit-Perspektive?
Dann starte jetzt bei uns durch - als Sozialversicherungsfachangestellte/r, kurz „SoFa“!
Als SoFa gehören sehr vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben zu deinem Job. So gibst du z.B. deinen Kund*innen individuelle Tipps zur Gesundheitsvorsorge, informierst über Zusatzleistungen, klärst über gesetzliche Krankenkassenleistungen auf oder berätst in rechtlichen Fragen der Mitgliedschaft.
Du bist noch nicht sicher, ob der Beruf Sozialversicherungsfachangestellte/r zu dir passt und brauchst noch ein paar zusätzliche Infos? Die findest du bei https://www.heimat-krankenkasse.de/karriere/ausbildung/ oder schau dir unser Azubi-Video bei YouTube an. Alternativ empfehlen wir dir unsere Podcast-Episode bei Azubis WANTED. Diese findest du hier oder überall, wo es Podcast gibt.
Deine Duale Ausbildung bei der Heimat Krankenkasse: das erwartet dich
Während deiner Ausbildung lernst du sowohl in der Berufsschule als auch in der BKK Akademie die theoretischen Grundlagen deines Berufs. Im Betrieb setzt du das Gelernte direkt in die Praxis um. Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt und am Ende des dritten Ausbildungsjahres legst du die Abschlussprüfung ab.
In der Berufsschule und BKK Akademie lernst du
- welche Gesetze im Sozialrecht gelten,
- welche Sozialversicherungsleistungen es gibt,
- wie ein Beratungsgespräch abläuft,
- wie du neue Kund*innen gewinnen kannst
- arbeitest du in einem tollen Team,
- hast du telefonischen, persönlichen und schriftlichen Kontakt mit unseren Versicherten
- hast du immer eine feste Ansprechperson,
- lernst du unsere Leistungen im Detail kennen,
- erfährst du, wie du mit Konflikten in Beratungsgesprächen umgehen kannst,
- arbeitest du mit unseren Vertragspartnern zusammen,
- arbeitest du an spannenden Azubi-Projekten.
Die Ausbildung zur/m Sozialversicherungsfachangestellten ist spannend und abwechslungsreich, aber auch anspruchsvoll. Du solltest bestimmte Voraussetzungen für die Ausbildung mitbringen. Mach den Test und finde heraus, ob du ein Typ »SoFa« bist.
- Kommunikations- und Beratungsstärke: Du bist gerne mit anderen im Austausch und hast Freude daran, sie zu beraten?
- Aufgeschlossenheit und Empathie: Deinen Mitmenschen gegenüber bist du tolerant und neugierig auf Ihre Geschichten?
- Abitur oder Fachhochschulreife: Für dich ist die Bereitschaft zu lernen selbstverständlich und du findest Gesetzte spannend?
- Sichere Rechtschreibung und eine sorgfältige Arbeitsweise: Du bist verantwortungsbewusst und arbeitest gewissenhaft?
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und Selbstständigkeit: Du bist engagiert und hast Freude an der Arbeit im Team?
- 37 Stunden/Woche und flexible Arbeitszeiten
- Faire Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.250 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.350 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.450 Euro
- Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge
- Mobile Arbeit – abhängig von Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Azubipaten als feste Ansprechpersonen
- Hervorragende Übernahme- und Entwicklungschancen nach der Ausbildung
- Spannende Azubi-Projekte
- Du lernst mit digitalen Endgeräten
Vorteile
Paten-Programm
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Hohe Übernahmequote
Attraktive Vergütung
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Öffentlicher Dienst
Jobticket
Unsere Werte
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen