Sustainable Process Engineering

27568 Bremerhaven
ab sofort
Studienangebot
Hochschule Bremerhaven

Sustainable Process Engineering

Das Studium Sustainable Process Engineering vermittelt das ingenieurtechnische Wissen, um im eigenen künftigen Berufsleben selbst aktiv zur klimafreundlichen, ressourcenschonenden und damit nachhaltigen Produktion beizutragen.

Wer Interesse an mehr als einem MINT-Fach hat, ist hier genau richtig. Der verfahrenstechnische Studiengang beschäftigt sich unter anderem damit, wie in Zukunft fossile Rohstoffe vermieden und durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden können. Beispiele hierfür sind die Herstellung von Kraftstoffen und Chemikalien aus Biomasse bzw. aus grünem Wasserstoff (H2) und nicht vermeidbarem Kohlendioxid (CO2) als Ausgangsstoffe. Auch die Wiederverwertung von Materialien nach dem Ende ihrer Nutzungsdauer hat einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Produktion.

In den ersten Semestern erwirbst du sowohl ingenieur- als auch naturwissenschaftliche Kenntnisse. Gleichzeitig wirst Du mit energie- und umwelttechnischen Inhalten, Nachhaltigkeitsaspekten sowie potentiellen Berufsfeldern vertraut gemacht. Während des weiteren Studienverlaufs ermöglicht Dir die individuelle Auswahl von Wahlpflichtfächern eine Spezialisierung nach persönlichen Interessen. Hohe Priorität hat das praxisorientierte Lernen – es wird nicht nur durch Labor und Projektarbeiten in kleinen Gruppen sowie Exkursionen gefördert. Das Praxissemester in einem Industriebetrieb mit der anschließenden Abschlussarbeit bereitet optimal auf den Berufsstart vor.


Studieninhalte

1. Semester
Technische Mechanik 1, Sustainable Development Goals (SDGs), Mathematik 1, Technisches Zeichnen und CAD, Chemie Grundlagen, Physik Grundlagen, Energie-, Umwelt-, Verfahrenstechnik

2. Semester
Technische Mechanik 2, Klimawandel, Klimafolgenanpassung, Mathematik 2, Thermodynamik Grundlagen, Organische Chemie, Biochemie, Physik Grundlagen, Energie-, Umwelt-, Verfahrenstechnik

3. Semester
Elektrotechnik Grundlagen für Verfahrenstechnik, Computerprogrammierung, Mathematik 3, Wärmeaustausch, Strömungslehre, Verfahren mechanischer Art, Ökobilanzierung, Nachhaltigkeitsprojekt

4. Semester
Werkstoffkunde, Wahlmodul, Mess- und Regelungstechnik, Stoffaustausch, Mehrphasenströmung, Verfahren thermischer Art, Ökobilanzierung, Nachhaltigkeitsprojekt

5. Semester
Nachhaltige verfahrenstechnische Prozesse, Modellbildung und Simulation, Verfahrenstechnisches Gruppenprojekt, Technische Entwicklungshilfe

6. Semester
Nachhaltige verfahrenstechnische Prozesse, Machine Learning, Verfahrenstechnisches Gruppenprojekt, Technische Entwicklungshilfe

7. Semester
Praxisphase, Bachelorarbeit und Kolloquium


Perspektiven

Die Absolvent:innen finden Beschäftigung in der stoffumwandelnden Industrie (Prozessindustrie), z. B. Raffinerie, Chemie, Farben, Pharma, Lebensmittel, Papier, Glas, Keramik, Zement, Eisen etc.. Arbeitsplätze bietet auch die Ver- und Entsorgungsbranche u. a. im Bereich Wasser, Gas, Fernwärme, Recycling und Urban Mining. Die Beschäftigungsfelder sind vielfältig: Industrie, Anlagenbau, Apparatebau, Ingenieurbüro, technische Überwachung sowie im gehobenen öffentlichen Dienst.

Neben Führungsaufgaben in Produktionsbetrieben sowie in Projektierung und Instandhaltung von Anlagen kannst Du auch in der Forschung und Entwicklung tätig sein.

Die Hochschule Bremerhaven bietet folgenden Masterstudiengang an:


Besonderheiten
Der Studiengang Sustainable Process Engineering hat eine starke Praxisorientierung, die insbesondere durch die gut ausgestatteten Labore ermöglicht wird. Die erlernten theoretischen Kenntnisse aus den Vorlesungen werden oftmals in den Laborveranstaltungen in kleinen Gruppen an praktischen Beispielen oder im Rahmen von Projektarbeiten vertieft. Auch industriell relevante kommerzielle Software-Werkzeuge kommen in der Lehre zum Einsatz, um die Studierenden gut auf die Digitalisierung der Industrie vorzubereiten.

28 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen