Studium Umwelttechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Umwelttechnik
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Bachelor of Engineering
Bachelor of Science
Diplom
Master of Science in Engineering
Bachelor of Science in Engineering
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Im Vordergrund diese Studiums steht hier die Optimierung umwelttechnischer Systeme und Kreislaufprozesse. Die Studierenden werden zur eigenständigen Weiterentwicklung von Methoden des Umweltingenieurwesens befähigt. Der Studiengang orientiert sich bei der Vermittlung der Inhalte stark an der beruflichen Praxis.
Inhalte:
- Stoffstrommanagement - Prozesskettenoptimierung
- Simulation, Prozessführung und -automation
- Kolloid- und Grenzflächenchemie
- Biotechnik im Umweltschutz
- Wasserwirtschaft - Prozessoptimierung
- Methodenauswahl und -validierung
- Planung von Projektvorhaben
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen haben nach dem Studium Zugang zu einem breit gefächerten, dynamischen Tätigkeitsfeld. Gerade im Zuge des Klimawandels und der Diskussion um alternative und regenerative Energien sind viele neue Aufgabenbereiche entstanden, denen es oftmals noch an hoch qualifiziertem Fachpersonal mangelt.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Ingenieurbüros
- Behörden
- Industrie und Dienstleistungsunternehmen
- Ver- und Entsorgungsbetriebe
- Umweltabteilungen in der Industrie
- Unternehmen der Energiebranche
- Fach- und Berufsverbände
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Industrie und Hochschule
Anforderungen
Studienplätze
-
FH Münster
48565 Steinfurt -
Hochschule Bremerhaven
27568 Bremerhaven -
Hochschule Zittau/Görlitz
02763 Zittau -
Hochschule Zittau/Görlitz
02763 Zittau -
Hochschule Hannover
30539 Hannover