Textiles Gestalten - Lehramt an Grund- und Hauptschulen
2- Fach- Bachelor
6 Semester
Erziehung, Bildung und Theologie
Textil und Bekleidung
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Textilien und Kleidung sind in unserem Alltag sehr wichtig und spielen auch in den Medien oft eine Rolle, da sie als Mode auch das Bild der Zeit prägen. Der Studiengang Textiles Gestalten verbindet Theorie und Praxis. Es werden auch geschlechtsspezifische Forschungen behandelt. Neben dem normalen fachlichen Wissen erwerben die Studierenden auch Kenntnisse der Fachdidaktik, um ihr Wissen zielorientiert und verständlich weitergeben zu können.
Inhalte:
- Kulturgeschichte europäischer und außereuropäischer Textilien und Kleidung
- Textilproduktion
- Textilkonsumtion
- Textilökologie
- Textiltechnologie
- Ästhetik von Textilien und Kleidung
- Fachdidaktik
Perspektiven
Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen für die außerschulische Bildungsarbeit qualifiziert. Erst mit dem weiterführenden Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Education erwerben sie die Qualifikation zur Lehrtätigkeit an Grund- und Hauptschulen.
Besonderheiten
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind Exkursionen zu Industrie- und Handwerksbetrieben, zu Museen sowie zu Präsentationen und Ausstellungen von Kunst, Design und Mode.