Rechtspsychologie
Abschluss
Master of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
4 Semester
Studienbereich
Finanzen, Controlling und Recht
Kultur und Geist
Finanzen, Controlling und Recht
Kultur und Geist
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Studiengang Rechtspsychologie vereint Inhalte der forensischen Psychologie und der Kriminalpsychologie. Die Studierenden beschäftigen sich umfassend mit kriminellen Handlungen im Zusammenhang des Rechtswesens oder der Gerichtsbarkeit. Sie erhalten u.a. fundierte Kenntnisse und Kompetenzen zur Begutachtung im Strafrecht und zur Erstellung von Gutachten.
Inhalte:
- Einführung in die Rechtspsychologie
- Rechtspsychologische Diagnostik
- Biologische Psychologie im Kontext der Rechtspsychologie
- Medizin-, Rechts- und Sozialwissenschaften
- Aussagepsychologie
- Familienrechtliche und andere zivilrechtliche Begutachtungen
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen können nach erfolgreichem Abschließen des Studiums z.B. in folgenden Gebieten in leitender Position arbeiten:
- Frauenhäuser
- Bewährungshilfe
- Sozialtherapeutische Anstalten
- Jugendstrafvollzug und Strafvollzug
- Forensische Psychiatrie
- Jugendamt und Jugendhilfe
- Heimeinrichtungen
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
MSH Medical School Hamburg
20457 Hamburg -
MSB Medical School Berlin
12247 Berlin