Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung (M. Sc.)

99089 Erfurt
2025
Studienangebot
Studierende am Haupteingang der Universität Erfurt

Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung

Studieninhalte des Psychologiestudiums

Das Master-Studium Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Psychologie und ihren nicht-klinischen Anwendungsformen.

Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von vertieftem Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen des Lernens, Lehrens und der Kompetenzentwicklung. Er setzt eine ein­schlägige psychologische Bildung im Umfang eines Bachelor-Studiums fort, ergänzt diese durch den Erwerb vertiefter Fach- und Methodenkenntnisse und erweitert diese durch die Vermittlung von anwendungsnahen Problemlösungen. Die Wahl eines Vertiefungsbereichs erlaubt den Studierenden die Spezialisierung auf unterschiedliche Wissensbereiche, Forschungs- und Anwendungsfelder.

Das Master-Programm Psychologie bezieht sich mit seinen Vertiefungsbereichen auf die Forschungsfelder des universitären Schwerpunktes Bildung – Lehren, Lernen und mediale Sozialisation und bietet die Möglichkeit, bei entsprechender Eignung und Leistung in die passenden Promotionsprogramme einzutreten.

Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung
An der Universität Erfurt befasst sich die Psychologie vor allem mit Fragen des Lehrens und Lernens und hier speziell mit den individuellen, sozialen, entwicklungsbezogenen und organisatorischen Rahmenbedingungen und Auswirkungen von Lehr- und Lernprozessen.
leichter Start ins Studium
Damit Ihnen der Start ins Studium leicht fällt und Sie Ihre Kommiliton*innen gleich zu Beginn kennenlernen, werden für den Master-Studiengang Psychologie spezielle Studieneinführungstage angeboten. Zudem gibt es für die Studierenden einen "Moodle-Raum" mit Antworten auf alle Fragen zum Studium und eine Informationsveranstaltung für die Wahlkurse.

Erfurt Laboratory for Empirical Research
Das Erfurt Laboratory for Empirical Research hält eine professionelle Forschungsumgebung für alle Bereiche der empirischen Verhaltensforschung an der Universität Erfurt bereit. Dazu bieten wir neben der technischen und räumlichen Infrastruktur auch eine umfassende Unterstützung für Planung, Design und Durchführung von empirischen Untersuchungen in verschiedenen Kontexten an.

Wichtigste Aufgabe des ErfurtLab ist die Bereitstellung und der nachhaltige Ausbau professioneller Forschungsmittel, die höchsten wissenschaftlichen Standards genügen. Dazu stehen auf über 400 qm 15 Räume für Laborexperimente, Befragungen, Gruppeninterviews und andere Formen der Datenerhebung zur Verfügung. Das Labor West und das Labor Mitte bieten zusammen über 40 Befragungsplätze in Computerkabinen. Zusätzlich verfügt das ErfurtLab über Instrumente zur Blickbewegungsmessung (Eye-Tracking) und zur Messung von Herzfrequenz und Hautwiderstand. In weiteren Räumen wird die notwendige Ausstattung für die Beobachtung und Aufzeichnung von Gruppendiskussionen oder Einzelgesprächen bereitgestellt.

attraktive Berufsaussichten

Unsere Absolvent*innen der Psychologie sind Expert*innen in folgenden Berufsfeldern:

  • Personal- & Organisationsentwicklung (z. B. Management, Teamentwicklung)
  • Anwendungsorientierte Forschung (in Unternehmen, Behörden & Institutionen)
  • Diagnostik (in schulischen, behördlichen & betrieblichen Kontexten)
  • Forschung & Wissenschaft (Universitäten, Institute, Projekte)
Weitere Informationen zum Studiengang

140 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025
Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025
Logo Universität Erfurt
Universität Erfurt
99089 Erfurt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen