Studium Pflanzenbiotechnologie/Plant Biotechnology
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Pflanzenbiotechnologie/Plant Biotechnology
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Die Biotechnologie ist einer der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. In der Pflanzenbiotechnologie geht es um die Entwicklung, Optimierung und Nutzung biotechnologischer Verfahren zur Verbesserung pflanzlicher Produktion. Ein weiteres Thema ist die Nachhaltigkeit der Produktion oder die Entwicklung von Pflanzen als Produktionsquellen pharmazeutisch wichtiger Substanzen. Im Masterstudiengang Pflanzenbiotechnologie vertiefen und erweitern die Studierenden ihre im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse. Die Inhalte ergeben sich dabei aufbauend auf den Modulen des Bachelorstudiengangs.
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Pflanzenbiotechnologie haben Zugang zu verschiedenen Tätigkeitsfeldern innerhalb der europaweiten Biotech-Branche. Anders als Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs sind sie auch für Führungs- und Leitungsaufgaben qualifiziert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Forschung
- Produktentwicklung
- Qualitätssicherung
- Pflanzenzüchtung
- Pharmazie
- Nahrungs- und Genussmittel
- Projektmanagement von Consultingunternehmen
- Forschungs- und Lehreinrichtungen
- Internationale Organisationen
- Behörden und Verbände
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover