Studium Medien- und Kommunikationsdesign
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Medien- und Kommunikationsdesign
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
IT und EDV
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die visuelle Gestaltung digitaler und analoger Benutzeroberflächen ist das übergeordnete Thema dieser Studienrichtung. Wort und Bild wirken gleichermaßen als Informationsträger und als ästhetische Elemente. Der Schwerpunkt Mediendesign qualifiziert im Spannungsfeld von Kreativität und medientechnischer Umsetzung für die zielgerichtete Entwicklung innovativer Kommunikationslösungen.
Inhalte:
- digitale Medienproduktion
- Medienwirtschaft und -wissenschaft
- Medieninformatik
- Mediendesign
- Medientechnik
- Medienmanagement
- Medienprogrammierung
- Digitale Medien und Gesellschaft
- Case Studies Digitale Medien
- Rhetorik, Moderation, Präsentation
- Künstlerisches Gestalten
- Anwendungen
- 3D-Grafik
- Medien-Assets
Perspektiven
Die Einsatzgebiete der Studenten liegen gemäß den Schwerpunkten des Studiums insbesondere in mittelständischen Unternehmen der digitalen Medienproduktion. Da sie auf einem breiten Gebiet ausgebildet sind, steht ihnen aber die gesamte digitale Medienwirtschaft offen. Die Studenten werden schon früh an den Markt herangeführt. Dadurch wird es möglich, nicht nur innerhalb eines Unternehmens eine berufliche Zukunft zu finden, sondern auch selbständig unternehmerisch tätig zu werden.
Folgende produktionsbezogene Einsatzfelder sind möglich:
- Verlage und Unternehmen der Online- (z.B. Internet) und der Offline-Produktion (z.B. CD-ROM, DVD)
- Werbe- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen und Organisationen
- PR- und Werbeagenturen
- Videostudios, Filmproduktionsunternehmen
- Audiostudios, Musikwirtschaft
- Studios für Elektronische Bildverarbeitung und Druckvorstufe
- Bildungseinrichtungen und Medienberatung