Kommunikations­design (B. A.)

Fachhochschule Potsdam

14469 Potsdam
2024
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Kommunikationsdesign Kommunikationsdesign
  • Studiengebühren:
    Semesterbeitrag 316,34 €
  • Voraussetzung:
    Allgemeine Hochschulreife
    oder Fachhochschulreife oder eine gleichwertige anerkannte Vorbildung
  • Studienbeginn:
    Wintersemester
  • Regelstudienzeit:
    8 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Arts
  • Immatrikulationsfrist:
    15.05.2023 - 15.07.2023
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-4860
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Fachhochschule Potsdam
    Fachhochschule Potsdam © Fachhochschule Potsdam

    Kommunikations­design (Bachelor of Arts)

    Vom kleinsten Schriftzeichen bis zur komplexen Kampagne – die Aufgabe von Kommunikationsdesigner*innen ist es, Informationen, Botschaften und Nachrichten spannend und emotional, aber auch klar und verständlich zu vermitteln. Wir bereiten Sie auf die vielfältigen Berufe in der Kreativ- und Medienbranche vor.

    In unserem Studiengang geht es darum, eine eigene und unverwechselbare Gestalter*innen-Persönlichkeit zu entwickeln. Hier entstehen Plakate, Schriften und Bücher, aber auch Infografiken, Logos, Fotografie und Animation. Vom klassischen analogen Medium über verschiedene digitale Formate bis hin zu Mixed Reality ist alles dabei. Sie lernen konzeptionelles Gestalten, aber auch handwerkliche Kompetenz und kreatives Denken im Kontext der gesellschaftlichen, kulturellen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Aus den vielfältigen Angeboten des Studiengangs Kommunikationsdesign stellen Sie sich Ihren idealen Mix zusammen, um zu einer individuellen und starken Position als Startpunkt ins Berufsleben zu gelangen.

    Berufliche Perspektiven
    Das Berufsbild im Kommunikationsdesign ist so divers wie es unsere Lehrgebiete sowie Ihre Talente und Interessen sind. Kommunikationsdesigner*innen arbeiten in Agenturen und Designstudios, im kulturellen Bereich, in Start-ups und Unternehmen oder machen sich selbstständig. Indem Sie gezielt einen eigenen, unverwechselbaren Schwerpunkt in Ihrem Studium setzen, entwickeln Sie ein eigenes Profil und ein starkes Portfolio.

    Berufsfelder: Ein weites und spannendes Feld
    Von der Spezialist*in bis zur Generalist*in ist alles möglich – und fast immer geht es darum, Bilder und Bildwelten zu erfinden, Geschichten und Informationen visuell zu erzählen. Das ist ein sehr weites aber eben auch spannendes Feld mit immer neuen, beruflichen Perspektiven. Hier ein paar Beispiele:

    • Fotograf*innen arbeiten in der Werbung und im Journalismus aber auch in künstlerischen Berufen. Sie erzählen Geschichten mit ausdrucksstarken und unverwechselbaren Bildern. Ein Bild entsteht im Bruchteil einer Sekunde, Vorbereitung und Postproduktion dauern ungleich länger und sind oft ein wichtiger und spannender Teil der Arbeit.
    • Illustrator*innen arbeiten im redaktionellen oder künstlerischen Kontext aber auch oft in der Werbung. Geschichten und Interviews werden bebildert, Titelseiten von Magazinen und Romanen verdichten komplexe Inhalte zu einem merkfähigen und starken Bild. Es gibt Illustrator*innen als selbständige Künstler*innen aber auch als Angestellte in Agenturen und Redaktionen. Viele Grafikdesigner*innen nutzen illustrative Elemente in ihrer täglichen Arbeit.
    • Art Direktor*innen in Design- und Werbeagenturen entwickeln visuelle Ideen und Konzepte. Sie präsentieren die Kommunikationskonzepte Auftraggebern und dirigieren das Konzert aus Texten, Bildern und Grafikdesign. In Redaktionen konzipieren sie auch Modestrecken oder gleich den ganzen grafischen Auftritt eines Hefts.
    • Corporate Designer*innen kümmern sich um das langfristige Markenbild und seine Strategie. Sie entwickeln dabei nicht nur Logos sondern gestalten ein komplexes Zusammenspiel ganz unterschiedlicher grafischer Elemente, die das Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation unverwechselbar machen.
    • Editorial Designer*innen gestalten Bücher und Magazine, aber sie sind auch in digitalen Medien zuhause. Hier geht es darum, vielschichtige Inhalte zu strukturieren und in Bildern und Texten zusammenzubringen. Vom Ausstellungskatalog bis zum Magazin gibt es eine Vielzahl von möglichen Projekten die auch einfordern, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
    • Informationsgrafiker*innen geben Daten und Informationen ein Gesicht und sorgen dafür, dass wir die kompliziertesten Zusammenhänge überblicken können. Oft findet Informationsdesign an der Schnittstelle zur Illustration statt und oft sind Redaktionen und Medienunternehmen die Auftraggeber.
    • Grafikdesigner*innen sind wir eigentlich alle und natürlich gibt es zwischen allen hier genannten Berufsfeldern auch jede Menge Überschneidungen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass viele Grafikdesigner*innen für ihre jeweiligen Auftraggeber auch von allem etwas anbieten. Gerade kleine Designbüros suchen oft "Alleskönner", die sich selbst als grafische Erfinder sehen.
    • Motion Designer*innen waren früher eher in Film und Fernsehen zuhause. Heutzutage gibt es aber kaum noch Medien, in denen sich die Bilder nicht auch bewegen können. Von grafischen Animationen im Internet, über Augmented Reality Plakate bis hin zum klassischen Animationsfilm trifft grafisches hier auf Timing, Rhythmus und Ton.
    • UX Designer*innen gestalten und konzipieren das Erlebnis von Nutzer*innen interaktiver Anwendungen. Da unsere Studierenden ihre Kurswahl aus Seminaren in Kommunikationsdesign und Interface Design kombinieren können, gibt es viele Kommunikationsdesigner*innen, die sich auf den interaktiven Bereich von Kommunikationsdesign spezialisieren.
    • Verpackungsdesigner*innen geben Produkten eine Form und müssen dabei nicht nur ästhetische Kriterien beachten. Technische Kriterien aber auch Fragen der Nachhaltigkeit sind ein wichtiger Bestandteil der gestalterischen Arbeit an einem Projekt. Häufig sind Verpackungen auch das Gesicht einer Marke und tragen entscheidend zum Branding eines Produktes bei.
    • Typograf*innen sind wir eigentlich auch alle, denn Kommunikationsdesign ohne Worte ist selten. Aber es gibt Gestalter*innen, deren große Leidenschaft in dem Bereich der Gestaltung mit Text und Schrift liegt. Das gelingt ganz klassisch im Theaterplakat oder Gedichtband, aber auch in Orientierungssystemen und im Internet ist gute Typografie entscheidend.
    • Schriftgestalter*innen geben Schriften eine Form – und zwar Zeichen für Zeichen. Eine Schriftentwicklung bringt dabei immer auch das Kriterium der Lesbarkeit und das der Einzigartigkeit in Einklang. Wenn die Schrift dann fertig ist und auf den Markt gebracht wird, ist sie der Ausgangspunkt für neue Entwürfe anderer Gestalter*innen.
    • Webdesigner*innen sind oft an der Schnittstelle von Interface- und Kommunikationsdesign zuhause. Heute ist kaum ein Marken- oder Medienauftritt ohne das Internet denkbar. Dabei ist »das Internet« längst nicht mehr nur der eine Ort. Die Vielzahl der Formen und Technologien sind eine tägliche, spannende Herausforderung.
    • Ausstellungsgestalter*innen gestalten mit Raum. Vom Museum zum Flagshipstore, vom Messeauftritt bis zum Bühnenbild sind in diesem Bereich der Gestaltung die Grenzen fließend. Aber immer wenn Text und Bild ins Spiel kommmen sind auch Kommunikationsdesigner*innen vertreten.
    Master-Studium
    Absolvent*innen des Bachelor-Studiengangs Kommunikationsdesign können ihr Wissen in einem weiterführenden Studium ausbauen und Fachkenntnisse aneignen. Im Fokus des Masterstudiengangs Design steht die wissenschaftliche und künstlerische Forschung. Sie beschäftigen sich in diesem Studiengang mit speziellen Forschungsfragen und arbeiten an eigenen und gemeinsamen Projekten. Anschließend können Sie den Weg zur Promotion einschlagen.
    Studiengangsdetails:
    • Studienrichtung:
      Kommunikationsdesign Kommunikationsdesign
    • Studiengebühren:
      Semesterbeitrag 316,34 €
    • Voraussetzung:
      Allgemeine Hochschulreife
      oder Fachhochschulreife oder eine gleichwertige anerkannte Vorbildung
    • Studienbeginn:
      Wintersemester
    • Regelstudienzeit:
      8 Semester
    • Studienabschluss:
      Bachelor of Arts
    • Immatrikulationsfrist:
      15.05.2023 - 15.07.2023
    • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
      AUBI-4860
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Bewerbungsunterlagen:
    • siehe Website
    Zentrale Studienberatung
    Zentrale Studienberatung
    +49 331 580-2070
    E-Mail anzeigen
    Chatte mit uns

    Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

    Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

    Jetzt registrieren