Produktdesign (B. A.)

Fachhochschule Potsdam

14469 Potsdam
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Studiengangsdetails:
  • Studienrichtung:
    Produktdesign Produktdesign
  • Voraussetzung:
    Allgemeine Hochschulreife
    oder Fachhochschulreife oder eine gleichwertige anerkannte Vorbildung
  • Studienbeginn:
    Wintersemester
  • Studiumstyp:
    Am Standort
  • Regelstudienzeit:
    8 Semester
  • Studienabschluss:
    Bachelor of Arts
  • Bewerbungsfrist:
    15.06.2025 - 15.07.2025
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-4861
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Vorbereitungen für die Werkschau 2024
    Vorbereitungen für die Werkschau 2024 © Andrea Vollmer

    Produktdesign (Bachelor of Arts)

    Nahezu jeder Gegenstand in unserem Alltag ist das Ergebnis eines Designprozesses – von Stühlen und Handys bis hin zu Straßenbahnen und Arbeitsplätzen. Gestaltung prägt unsere Produktwelt und formt unsere Identität. Produktdesigner*innen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Verständlichkeit, Nachhaltigkeit, Attraktivität und Akzeptanz von Produkten beeinflussen.

    Antworten auf drängende Fragen

    Gutes Design liefert attraktive Antworten auf aktuelle Fragen der Zeit, wie soziales und gerechtes Leben und Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen. Gestalten heisst demzufolge zuerst, Fragen stellen. Die Fragen leiten uns über den Prozess der Gestaltung zur Form. Ernstzunehmende Gestaltung heute widmet sich deshalb den drängenden und manchmal unbequemen Fragen der Zeit.


    Berufliche Perspektiven

    Absolvent*innen des Studiengangs Produktdesign sind darauf spezialisiert, Produkte zu entwerfen, zu optimieren und zu vermarkten. Die interdisziplinäre Ausbildung an der FH Potsdam bietet Kenntnisse in Produktdesign, Kommunikationsdesign und Interfacedesign, was sie zu idealen Kandidat*innen für Schnittstellenfunktionen macht.

    Mögliche Berufsfelder

    • Designagenturen: Produktdesigner*innen finden in der Industrie und in Großunternehmen Anstellung, oft in strategischen und leitenden Positionen. Besonders gefragt sind sie in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, bei Automobilzulieferern, im Maschinenbau, im Innenausbau und in der Konsumgüterindustrie.
    • Industrie: Nach dem Bachelor-Abschluss können Sie als selbständige*r Produktdesigner*in arbeiten, projektweise für Firmen und Agenturen oder eine eigene Firma gründen. Die FH Potsdam unterstützt dies aktiv durch die FHP Entrepreneurship School und den Gründungsservice.
    • Selbstständigkeit: Die Region Berlin/Potsdam ist ein Zentrum der Kreativwirtschaft mit zahlreichen Designagenturen und Start-ups, die ständig Designer*innen suchen. Auch Medienagenturen, die umfassende Kommunikationslösungen anbieten, haben einen hohen Bedarf an Produktdesigner*innen.
    • Wissenschaft und Forschung: Design spielt eine wachsende Rolle in Forschungsprojekten, besonders in angrenzenden Wissenschaften. Designer*innen entwickeln und visualisieren Szenarien und können als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an Forschungsfragen arbeiten, was auch den Weg zur Promotion öffnen kann.
    Studiengangsdetails:
    • Studienrichtung:
      Produktdesign Produktdesign
    • Voraussetzung:
      Allgemeine Hochschulreife
      oder Fachhochschulreife oder eine gleichwertige anerkannte Vorbildung
    • Studienbeginn:
      Wintersemester
    • Studiumstyp:
      Am Standort
    • Regelstudienzeit:
      8 Semester
    • Studienabschluss:
      Bachelor of Arts
    • Bewerbungsfrist:
      15.06.2025 - 15.07.2025
    • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
      AUBI-4861
  • PDF-Download:
    Studiengangsflyer
  • Bewerbungsunterlagen:
    • siehe Website
    Zentrale Studienberatung
    Zentrale Studienberatung