Bauingenieurwesen (B. Eng.)
Fachhochschule Potsdam
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der
Bewerbungszeitraum startet.
Studiengangsdetails:
-
-
Studiengebühren: Semesterbeitrag 316,34 €
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte berufspraktische Vorbildung -
Studienbeginn: Bauingenieurwesen (B. Eng.)Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
-
Immatrikulationsfrist: 15.05.2023 - 15.07.2023
-
Referenz-Nr: AUBI-4859 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering)
Im konstruktiv ausgerichteten Studiengang Bauingenieurwesen geht es um die Planung, den Bau und den Betrieb von Bauwerken, schwerpunktmäßig um die des Hoch- und Ingenieurbaus. Dazu gehören Wohngebäude, Gewerbe- und Industriebauten sowie Bauwerke der Infrastruktur wie z. B. Brücken. Deren Konstruktion und Berechnung sind ein wesentlicher Schwerpunkt des Studiums.
Neubau und Erhalt von Bauwerken sicherstellen
Die Konstruktion und Berechnung von Bauwerken sind wesentlicher Bestandteil des Studiums. Dies erfolgt auf der Grundlage mathematisch-technischer und naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. Auf ihnen beruhen z. B. die Planung der Tragwerke, die Auswahl von Baustoffen und Dimensionierung von Bauteilen, die Ermittlung der Tragfähigkeit des Baugrunds oder derjenigen Maßnahmen, die während der Errichtung von Bauwerken zwischenzeitlich notwendig werden.Abgesehen von den konstruktiven Disziplinen bildet das Baumanagement einen weiteren Schwerpunkt. Dabei planen und leiten Sie die Umsetzung von Bauprojekten. Das betrifft die Auswahl der Bauverfahren, die Wirtschaftlichkeit in Planung und Ausführung von Bauleistungen sowie die Zusammenarbeit mit allen Planenden sowie den Ausführenden direkt auf der Baustelle unter Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften. Neben dem Neubau nimmt das Erhalten von Bauwerken bzw. das Bauen im Bestand einen großen Stellenwert ein.
Berufliche Perspektiven
Bauingenieur*innen sind gefragte Fachkräfte mit einer hohen Verantwortung. Daher bieten sich Berufseinsteiger*innen sehr gute – auch finanzielle - Perspektiven mit erfolgreichem Abschluss des Studiums. Sie können sich wahlweise selbstständig machen, zum Beispiel mit einem Ingenieurbüro, oder Sie entscheiden sich für eine Anstellung in einem Unternehmen der Bauindustrie, Bauhandwerk, Projektleitung oder ähnlichem. Nach dem Bachelorstudium Bauingenieurwesen ist zudem ein Masterstudium möglich.Mögliche Einsatzgebiete
- Straßenbauunternehmen
- Hoch- und Tiefbau-Unternehmen
- Bauplanungsabteilungen
- Bauleitungen
- Bauträger
- Baustoffindustrie
- Architekturbüro
- Vertrieb
- Hersteller von Bauprodukten
- Entwicklungsabteilungen
- Öffentliche Verwaltungen
- Beratungen und Gutachten
- Facility Management etc.
Masterstudium an der FH Potsdam
- Bauerhaltung und Bauen im Bestand (M. Eng.)
- Ing•Bau – Bauwerkserhaltung und Neubau im Ingenieur- und Hochbau (M. Sc.)
Studiengangsdetails:
-
-
Studiengebühren: Semesterbeitrag 316,34 €
-
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte berufspraktische Vorbildung -
Studienbeginn: Bauingenieurwesen (B. Eng.)Wintersemester
-
Regelstudienzeit: 7 Semester
-
Studienabschluss: Bachelor of Engineering
-
Immatrikulationsfrist: 15.05.2023 - 15.07.2023
-
Referenz-Nr: AUBI-4859 (in der Bewerbung bitte angeben)
