Bauingenieurwesen (B. Eng.)

14469 Potsdam
2025
Studienangebot

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist noch nicht erreicht wurde.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Studierende beim Versuchsaufbau

Bauingenieurwesen (B. Eng.)


Im konstruktiv ausgerichteten Studiengang Bauingenieurwesen geht es um die Planung, den Bau und den Betrieb von Bauwerken, schwerpunktmäßig um die des Hoch- und Ingenieurbaus. Dazu gehören Wohngebäude, Gewerbe- und Industriebauten sowie Bauwerke der Infrastruktur wie z. B. Brücken. Deren Konstruktion und Berechnung sind ein wesentlicher Schwerpunkt des Studiums.


Neubau und Erhalt von Bauwerken sicherstellen

Die Konstruktion und Berechnung von Bauwerken sind wesentlicher Bestandteil des Studiums. Dies erfolgt auf der Grundlage mathematisch-technischer und naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. Auf ihnen beruhen z. B. die Planung der Tragwerke, die Auswahl von Baustoffen und Dimensionierung von Bauteilen, die Ermittlung der Tragfähigkeit des Baugrunds oder derjenigen Maßnahmen, die während der Errichtung von Bauwerken zwischenzeitlich notwendig werden.
Abgesehen von den konstruktiven Disziplinen bildet das Baumanagement einen weiteren Schwerpunkt. Dabei planen und leiten Sie die Umsetzung von Bauprojekten. Das betrifft die Auswahl der Bauverfahren, die Wirtschaftlichkeit in Planung und Ausführung von Bauleistungen sowie die Zusammenarbeit mit allen Planenden sowie den Ausführenden direkt auf der Baustelle unter Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften. Neben dem Neubau nimmt das Erhalten von Bauwerken bzw. das Bauen im Bestand einen großen Stellenwert ein.


Passt dieser Studiengang zu mir?

Diese Eigenschaften bringen Sie mit

  • Interesse für Bauprozesse und Bauwerke
  • hohes mathematisches, physikalisches sowie technisches Verständnis
  • IT-Affinität und eine Offenheit gegenüber digitalen Lösungen
  • Fähigkeiten zur Problemlösung
  • Organisationsfähigkeit
  • eigenständige Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit


Studienablauf

Die Regelstudienzeit für den Vollzeitstudiengang Bauingenieurwesen beträgt sieben Semester und schließt mit einem Bachelor of Engineering ab.
1. – 2. Semester
Pflichtmodule, Grundlagenstudium: Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktursysteme
3. – 4. Semester
Pflichtmodule, Grundlagenstudium: Konstruktiver Ingenieurbau
5. Semester
Praxissemester
6. – 7. Semester
Pflichtmodule Vertiefungsstudium, Wahlmodule, Bachelorarbeit und Kolloquium


Berufliche Perspektiven

Bauingenieur*innen sind gefragte Fachkräfte mit einer hohen Verantwortung. Daher bieten sich Berufseinsteiger*innen sehr gute – auch finanzielle - Perspektiven mit erfolgreichem Abschluss des Studiums. Sie können sich wahlweise selbstständig machen, zum Beispiel mit einem Ingenieurbüro, oder Sie entscheiden sich für eine Anstellung in einem Unternehmen der Bauindustrie, Bauhandwerk, Projektleitung oder ähnlichem. Nach dem Bachelorstudium Bauingenieurwesen ist zudem ein Masterstudium möglich.
Mögliche Einsatzgebiete
  • Straßenbauunternehmen
  • Hoch- und Tiefbau-Unternehmen
  • Bauplanungsabteilungen
  • Bauleitungen
  • Bauträger
  • Baustoffindustrie
  • Architekturbüro
  • Vertrieb
  • Hersteller von Bauprodukten
  • Entwicklungsabteilungen
  • Öffentliche Verwaltungen
  • Beratungen und Gutachten
  • Facility Management etc.


Weitere Informationen zum Studiengang.

218 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025
Logo Fachhochschule Potsdam
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen