Studium Konservierung und Restaurierung
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Konservierung und Restaurierung
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Glas, Holz, Papier und Farbe
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Während des Studiums wird den Studierenden der gewissenhafte und verantwortungsvolle Umgang mit Kunst- und Kulturgut nähergebracht. Sie beschäftigen sich mit Restaurierungs- und Konservierungstechnologien und erlernen deshalb künstlerisch-technische Grundlagen und wissenschaftliche Arbeitsmethoden, um restauratorische Maßnahmen an Objekten durchführen zu können.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Bemalte Oberflächen und Ausstattung
- Wandmalerei und Architekturfassung
- Glasmalerei und Glasfenster
- Archäologisches Kulturgut und kunsthandwerkliche Objekte
- Plastische Bildwerke und Architektur aus Stein
- Restaurierungsethik
- Photographie und Mikroskopie
- Freihandzeichnen
- Kunstgeschichte
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Konservierung und Restaurierung haben durch ihre breit gefächerten Kenntnisse vielfältige Berufsmöglichkeiten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Restaurierungswerkstatt eines Museums oder eines Denkmalamtes
- Private Restaurierungswerkstatt
Anforderungen
Studienplätze
-
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam -
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam