Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement
Abschluss
Master of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
4 Semester
Studienbereich
Logistik und Verkehr
Logistik und Verkehr
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Die Verbindung zwischen planerischen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten liegt im Studiengang Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement im Fokus. Die Studierenden konzentrieren sich auf die Schwerpunkte als auch auf die Abhängigkeiten der jeweiligen Faktoren voneinander. Sie vertiefen ihr bereits vorhandenes Wissen im Bereich des Verkehrs- und Transportwesens
Inhalte:
- Mathematische Methoden
- Managementmethoden
- EDV in der Verkehrs- und Raumplanung
- Verkehrssteuerung
- Verkehrsentstehung
- Verkehrsmodellierung und -simulation
- Integrierte Verkehrsplanung
- Straßenverkehrstechnik
- Wirtschaftswissenschaften
- Informationstechnische Planungssysteme
- Kommunikation und Mobilität
- Stadt- und Raumplanung
- Intelligente Transportsysteme
- Straßenfahrzeugtechnik
- Verkehrspolitik/ Verkehr und Umwelt
Perspektiven
Mit einem abgeschlossenen Masterstudium sind die Absolventinnen und Absolventen hochqualifiziert für eine Tätigkeit in folgenden Bereichen:
- Forschung und Entwicklung (z.B.: Wissenschaftliche Mitarbeit an Forschungsprojekten)
- Planung und Umsetzung (z.B.: Strategische Planung im Bereich Personenverkehr bei Verkehrsunternehmen
- Planung und Beratung(z.B.: Planung und Beratung in Planungs- bzw. Ingenieurbüros)
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen