Automobilwirtschaft und -technik (B. Eng.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot

Automobilwirtschaft und -technik (B. Eng.)
Das Studium / Profil
Das Ingenieurstudium Automobilwirtschaft und -technik vermittelt interdisziplinär Grundlagen der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Betriebswirtschaft sowie spezifisches Fachwissen zu den speziellen Anforderungen der Automobilbranche.Die Studierenden erwartet dabei eine optimale Lernatmosphäre durch kleine Studiengruppen, persönlichen Kontakt zu den Lehrenden sowie individuelle Betreuung durch unsere Studienfachberatung.
Die Hochschule Landshut ist bestens vernetzt mit Akteuren der Automobilbranche. Bei Interesse können sich die Studierenden beispielsweise mit dem Verein LA eRacing an der Formula Student beteiligen.
Studieninhalte
Das Ingenieurstudium Automobilwirtschaft und -technik vermittelt einerseits die Grundlagen der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Betriebswirtschaft sowie der Mathematik, Physik und Informatik. Zudem behandelt es die speziellen Anforderungen der Automobilbranche in spezifischen Modulen der Automobilwirtschaft und -technik.Die Studieninhalte sind zukunftsorientiert, interdisziplinär und praxisnah. Die theoretisch erworbenen Kenntnisse werden in spezifisch auf die Module abgestimmten Laborpraktika gefestigt. In das Studium integriert ist zudem ein Studium Generale mit 6 ECTS-Punkten. Es dient dem interdisziplinären Arbeiten und der Förderung von Schlüsselkompetenzen.
Studienverlauf
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht den Studierenden auch im Vertiefungsstudium mit Wahlpflichtmodulen eine individuelle Profilbildung. Es werden insgesamt 210 ECTS-Punkte erworben.In den Modulen des 1. und 2. Semesters werden technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Das 3. und 4. Semester dient der Vertiefung des bereits erworbenen Wissens, vor allem aber dem Einstieg in die Wissensgebiete der Automobilwirtschaft und -technik.
Das 5. Semester ist das praktische Studiensemester. Es umfasst mindestens 80 Arbeitstage in einem Betrieb und kann im Inland oder im Ausland abgeleistet werden. Die praktische Tätigkeit wird von der Hochschule durch ein Praxisseminar begleitet.
Mit dem 6. Semester beginnt das Vertiefungsstudium, in dem alle Baugruppen eines Fahrzeugs sowie die gesamte Wertschöpfungskette im Automobilsektor behandelt werden. In zwei Wahlpflichtmodulen erarbeiten sie sich aus einem umfangreichen Wahlangebot zusätzliche Fertigkeiten und Kompetenzen für ihren Berufseinstieg. Während des Vertiefungsstudiums wird die Bachelorarbeit angefertigt.
Perspektiven nach dem Studium
Mit dem erfolgreichen Studienabschluss bieten sich vielseitige Tätigkeiten- bei Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern der Automobilindustrie sowie allen angrenzenden Branchen
- in allen betrieblichen Funktionsbereichen, wie z.B. Produktion, Beschaffung, Marketing und Vertrieb, Forschung und Entwicklung, aber auch Logistik, Controlling, Qualitäts-, Projekt- und Innovationsmanagement
- auf allen Karrierestufen, von hochqualifizierter Sachbearbeitung bis Unternehmensleitung.
Sie erzielen im Vergleich zu anderen Berufen des MINT-Bereichs hohe Gehälter, nach einem Masterstudium zum Berufsbeginn nochmals ca. 5.000 EUR pro Jahr mehr.
Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: