Informationstechnik Vertiefung Netzwerk- und Medientechnik
Bachelor of Science
6 Semester
IT und EDV
Technik
Keine Angabe
Studieninhalte
Der Begriff Informationstechnik ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung. Ebenso fällt darunter die dafür benötigte Hard- und Software. Die Errungenschaften der Informationstechnik werden heutzutage in fast allen Gebieten der Wissenschaft und des täglichen Lebens eingesetzt. Dadurch ergibt sich ein interessanter und vielseitiger Studiengang. Der Schwerpunkt dieses fachübergreifend ausgerichteten Bachelorstudiengangs liegt auf den Bereichen Netzwerk- und Medientechnik.
Inhalte:
- Mathematik
- Informatik
- Programmieren
- Physik
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Digitaltechnik
- Schaltungstechnik
- Physikalische Systeme
- Formale Sprachen, Compilerbau
- Rechnertechnik
- Software Engineering
- Datenbanken
- Kommunikationstechnik
- Betriebssysteme
- Web-Engineering
- Messdatenerfassung
- Computergrafik und Bildverarbeitung
- Netzwerk -und Medientechnik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Informationstechnik mit der Vertiefungsrichtung Netzwerk- und Medientechnik sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums in der Lage, Probleme an der Schnittstelle zwischen Computersystemen und technischen Anwendungen zu lösen. Sie gestalten Modelle zur Steuerung von Vorgängen und betten diese in IT-Systeme ein. Dadurch, dass die Informationstechnik in so vielen Bereichen eine Rolle spielt ergibt sich ein vielfältiges Berufsfeld.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Aufgabenanalyse, Systemauswahl, Projektierung
- Integration von Hardware- und Softwarekomponenten
- Entwicklung und Administration von vernetzten Systemen
- Test, Dokumentation, Qualitätssicherung
- Anwendungsberatung und -betreuung
- Projektabwicklung
- Technischer Vertrieb
Besonderheiten
Die Ausbildung findet zu gleichen Teilen an einer Berufsakademie sowie in einem Wirtschaftsunternehmen statt, das mit der Studienakademie kooperiert.