Transformation Design & Print (M.Eng.)

13353 Berlin
2025
Studienangebot

Transformation Design & Print (M.Eng.)

Warum Transformation Design & Print studieren?
Im interdisziplinären und projektorientierten Masterstudiengang „Transformation Design & Print“ verbinden Sie Design, Technologie und Nachhaltigkeit, um die Medienwelt nachhaltig zu prägen.

Printtechnologie und Mediengestaltung treffen hier auf Themen wie Innovation und ethische Verantwortung. Studierende entwickeln visionäre Designs, erforschen nachhaltige Materialien und gestalten zukunftsorientierte Prozesse.

„Transformation Design & Print“ ist ein Studiengang für alle, die Technik und Kreativität vereinen möchten. Realisiert werden medienübergreifende Projekte zur Lösung von technischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Gesellschaft.

Der Studiengang vermittelt Kompetenzen zur Entwicklung nachhaltiger Designstrategien und innovativer Konzepte. Mit dem Abschluss Master of Engineering eröffnen sich Ihnen vielseitige Berufsfelder – bei Mediendienstleistern bis hin zu Unternehmen mit Fokus auf Foresight und Transformation.

Das sollten Sie mitbringen
  • Starkes Interesse an Design
  • Lust auf technische Innovationen
  • Freude an Nachhaltigkeit, Ethik und interdisziplinärer Arbeit

Studieninhalte
Der interdisziplinäre, projektorientierte Masterstudiengang „Transformation Design & Print“ verbindet die Schwerpunktthemen Gestaltung und Printtechnologie mit der nachhaltigen und ethischen Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen. Dabei werden aktuelle technische, soziale, ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen aufgegriffen. Ziel ist es, Strategie-, Wandlungs- und Innovationsprozesse nicht nur theoretisch zu entwickeln, sondern auch praktisch zu gestalten und zu kommunizieren.

Die Studierenden erlangen umfassende Kompetenzen: von der Recherche und Problemanalyse über die Zielgruppenbestimmung bis hin zur Entwicklung von Designstrategien. Ko-Kreation und partizipative Methoden kommen in analogen und digitalen Kontexten zum Einsatz. Ergänzend erwerben sie technologische Fähigkeiten, um nachhaltige und innovative Lösungen in den Bereichen Material, Prozesse, Automatisierung und Datenkommunikation umzusetzen.

Durch die interdisziplinäre Ausrichtung entstehen medienübergreifende Ansätze, die in Form von Prototypen entwickelt, präsentiert und umgesetzt werden. Gleichzeitig qualifizieren sich die Absolvent*innen für Führungsrollen, in denen sie Projektteams leiten und Transformationsprozesse aktiv gestalten können.

Jedes Semester können Studierende im Wahlpflichtbereich ihren individuellen Schwerpunkt zwischen technischen und gestalterischen Modulen wählen.

Der Master „Transformation Design & Print“ verbindet Design mit Print, fördert praxisnahe, interdisziplinäre Projektarbeit und setzt den Fokus auf gesellschaftlich relevante Themen. Hier gestalten Studierende nicht nur die Lösungen von heute – sie entwickeln die Zukunft.

Praxisbezug
Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Studiengangs ist die starke Praxisorientierung. In den ersten drei Semestern arbeiten die Studierenden in interdisziplinären Teams an praxisnahen Projekten, die häufig in Zusammenarbeit mit NGOs, gemeinnützigen Vereinen oder führenden Institutionen umgesetzt werden. Dabei setzen sie sich mit aktuellen technischen, sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander.

Die Projekte bieten vielfältige Schwerpunkte: von Printtechnologie und Kommunikationsdesign bis hin zu Video- und digitalem Design. Diese Bandbreite ermöglicht es den Studierenden, ihre eigenen Interessen zu verfolgen, innovative Lösungen zu entwickeln und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

Durch die enge Zusammenarbeit mit realen Partner*innen aus der Praxis erwerben die Studierenden nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Problemstellungen im Team zu lösen und kreative Ansätze für drängende Herausforderungen zu erarbeiten.

Berufliche Perspektiven
Der Masterstudiengang Transformation Design & Print qualifiziert Sie für eine Vielzahl beruflicher Perspektiven und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Durch die projektorientierte Ausrichtung und eine breite Auswahl an Wahlpflichtmodulen haben Studierende die Freiheit, ihren eigenen Fokus zu wählen und sich so gezielt auf spezifische Tätigkeitsfelder vorzubereiten.

Absolvent*innen arbeiten erfolgreich bei Mediendienstleistern, Beratungsunternehmen, Kommunikationsagenturen sowie Unternehmen im Print- und Online-Bereich. Als Medien-, Kommunikations-, Grafik- oder Motion-Designer*in, Projektmanager*in oder Expert*in in Foresight-Abteilungen gestalten sie zukunftsorientierte Strategie-, Wandlungs- und Innovationsprozesse.

Darüber hinaus eröffnen sich neue Arbeitsfelder in der Gestaltung von Transformationsprozessen für Nichtregierungsorganisationen, gemeinwohlorientierte Unternehmen, Corporate-Social-Responsibility- und Nachhaltigkeitsabteilungen, aber auch im öffentlichen Dienst oder im Schnittstellenmanagement zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.

Mit diesem Abschluss sind Sie zudem optimal auf eine wissenschaftliche Laufbahn vorbereitet – sei es durch eine Promotion oder eine Tätigkeit in Lehre und Forschung.

Weitere Informationen zum Studiengang

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen