Industrial-Design
Bachelor of Arts
6 Semester
IT und EDV
Medien und Gestaltung
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Doch nicht nur schönes Aussehen ist entscheidend. Wieso sollte der Verbraucher dieses Produkt kaufen und nicht das der Konkurrenz? Wie bleibt das Produkt beim Konsumenten in Erinnerung? Diese Fragen spielen bei der Erstellung des Designs eine entscheidende Rolle.
Die Studierenden des Bachelorstudiums werden während des Studiums auf diese Herausforderungen vorbereitet. Dazu gehört neben Grafik-Themen auch Studieninhalte wie Betriebswirtschaft, Recht oder Marketing.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Produktgestaltung
- Produktentwicklung
- Produktionsprozesse
- Visuelle Kommunikation
- Animation
- Visualisierung
- Konzeption
- Gestaltung
- Gebrauchsgüterdesign
- Investitionsgüterdesign
- Produktion
- Informatik
- Technologie
- Mediensprachen
- Designsprachen
- Betriebswirtschaftslehre
- Personalwesen
- Projektmanagement
- Kreativpraxis
- Modellwerkstatt
- Design-Projekt
- Arbeitstechniken
- Fachgeschichte
- Fachtheorie
- Produktionssysteme
- Wissenschaft und Beruf
Perspektiven
Arbeit finden die Absolventen beispielsweise in
- Designbüros,
- Kommunikationsfirmen,
- privaten Unternehmen,
- Marketingabteilungen,
- der Werbebranche oder im
- Medienbereich.
- die Produktentwicklung,
- das Entwerfen von Webseiten,
- die Gestaltung von Zeitungen oder die
- Gestaltung von Werbespots oder Werbeprospekten.
Studieren
-
Akademie der media GmbH
70178 Stuttgart