Produktdesign (BPD) (B.A.)

30539 Hannover
2025
Studienangebot
HsH – Hier studiert Hannover

Produktdesign (BPD)

Symbiose aus Theorie und Praxis, beste Ausstattung inklusive

Produktdesigner*innen gestalten die Dinge unseres Alltags: Produktgestaltung vermittelt zwischen den Menschen und den Dingen. Design studieren bedeutet, sich für Vielfältiges zu interessieren und sich für vielgestaltige berufliche Optionen vorzubereiten. Dafür braucht es Spezialisten mit fundierten Kenntnissen in vielen Bereichen. Wichtig sind kulturelle Neugier, räumliche Vorstellungskraft und verknüpftes Denkvermögen genauso wie die Sicherheit im Umgang mit Material, Farbe und Zeichen.

Worum geht es?

Produktdesigner*innen gestalten die Dinge des Alltags: Produktgestaltung vermittelt zwischen den Menschen und den Dingen. Design studieren bedeutet, sich für Vielfältiges zu interessieren und sich für vielgestaltige berufliche Optionen vorzubereiten. Dafür braucht es Spezialisten*innen mit fundierten Kenntnissen in vielen Bereichen. Wichtig sind kulturelle Neugier, räumliche Vorstellungskraft und verknüpftes Denkvermögen sowie die Sicherheit im Umgang mit Material, Farbe und Zeichen.

Was werde ich lernen?

Der komplexe Entwurf von Gegenständen und Prozessen steht im Mittelpunkt des Studiums: So werden Produkte, Systeme und Prozesse der Arbeitswelt und des täglichen Lebens für den individuellen oder kollektiven Gebrauch optimiert. Das beginnt mit der Planung und reicht über die Konzeption, Gestaltung und Präsentation bis hin zur Realisierung. Die Abteilung Design und Medien bietet in den Bereichen Gestaltung/Entwurf, Theorie, Technologie und Techniken eine Vielzahl von Lern- und Entwicklungsräumen. Engagierte Experten*innen lehren Design als eine Entwicklungsstrategie, mit der sich komplexe Aufgabenstellungen methodisch wie intuitiv lösen lassen. Anfangs sind theoretische und praktische Inhalte eng miteinander verknüpft. Später vermittelt das Studium fachübergreifende und berufsorientierte Kompetenzen – als Grundlage einer umfassend entwickelten Designkompetenz.

Wie werde ich lernen?

Das Lernen geschieht durchgängig im Dialog, denn die Studierenden stellen nicht erst bei der Abschlussarbeit ihre Kreativität unter Beweis. Seminare mit praktischen Übungen und sehr intensive Erfahrungen durch Projektarbeiten, auch für die Wirtschaft oder mit internationalen Partnern, prägen den interdisziplinären Ansatz. Die Studierenden sollen fit werden für eine Berufswelt, die einem ständigen technologischen Wandel unterworfen ist. Grundlagen für gestalterische und künstlerische Reflexionsfähigkeit werden vermittelt, wobei die Dozenten*innen sowohl Gestaltungsgrundlagen im Design und digitalen Arbeiten, wie auch Zeichnen, malerische Techniken und plastisches Arbeiten lehren. »Wie komme ich auf Knopfdruck zu einer zündenden Idee?«: Eine Frage, die Designer ein ganzes Berufsleben lang begleitet. Wir zeigen, wie man unter diesem Druck die Ruhe bewahrt – und gute Ideen verwirklicht.

Wie sammle ich Berufserfahrung?
Vor dem Studium empfehlen wir ein handwerklich orientiertes Praktikum, später dann ein Praxissemester in Designbüros, in Unternehmen oder der Forschung. Die vielen Praxisprojekte sind maßgeblich für den guten Berufseinstieg verantwortlich. Auch nach dem Studium steht die Hochschule Hannover mit Entrepreneurship-Center »Nexster« zur Seite: wenn es darum geht, Ideen zu realisieren, auf den Markt zu bringen oder sich als Designer zu etablieren.

Wo kann ich später arbeiten?

Nach dem Studium wird meist eine Tätigkeit in Unternehmen mit Designabteilungen, in Entwicklungsabteilungen, in Design-büros, als »Freier« oder als Entrepreneur angestrebt. Unsere Absolventen*innen arbeiten bei renommierten Büros wie Phoenix Design, Oco-Design, Barski-Design, Porsche-Design, Peter Schmidt, Belliero & Zandee, aber auch in Unternehmen wie Dedon, Loewe, VW, Audi, Mercedes, BMW, Miele, Amazon und Adidas. Und sie gründen Büros wie Ding3000, Studiodreimann, Budde Burkandt Design, Böttcher & Hennsler, Treibwerk und vieles mehr.

Weitere Informationen zum Studiengang

284 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen